Hyggelige Weihnach-ten


Hygge-Weihnachts-Tipps von 3 coolen Moms! Interviews Part 2

Weihnachts-Hygge selbst gemacht
Kuschelige Weihnatsfeiertage im kleinen Kreis
Moooooomeeeent – irgendwo habe ich diese Headline doch schon mal gehört?! YEP, das ist der zweite Teil unseres Adventsinterviews mit drei super coolen Moms, die mit uns ihre Hygge-Tipps teilen.
Wenn du Teil 1 der Interviews verpasst hast, dann schau schnell mal hier vorbei und komm dann zurück und hol dir hier dein Weihnachtsabend-Hygge-Feeling.


"Hyggeligkeit und Family an Weihnachten wird dieses Jahr großgeschrieben" - Esther von @minette_store
Esther ist Mom, Fashionista und Gründerin des super stylishen Minette Concept Stores. Ihre Accounts @minette_store und @estherlaut laufen über vor lässiger Eleganz und klarer Stielsicherheit. Mehr über Esther und ihr Faible für die Adventszeit findest du im ersten Teil unseres Weihnachtsinterviews.
1. Kein anderer Feiertag schreit so sehr „FAMILY TIME“ wie Weihnachten. Was macht ihr, damit dieser schöne Feiertag nicht in puren Stress ausartet, sondern gemütlich und entspannt wird?
Wir werden es dieses Jahr ganz gemütlich angehen und den Heilig Abend als Familie alleine zu Hause verbringen. Am ersten und zweiten Feiertag werden wir die Großeltern ganz entspannt zum Kaffee und Kuchen zu uns nach Hause einladen sofern, dass bzgl. Covid möglich sein wird.
2. Wie sieht euer Feiertagsprogramm aus? Und wie bindet ihr eure Minis in die Vorbereitungen mit ein?
Wir werden zusammen kochen und backen, viel an die Frische Luft gehen, vor dem Kamin einkuscheln, Bücher anschauen, Malen und Basteln. Es wird definitiv sehr gemütlich bei uns dieses Jahr und darauf freue mich sehr.
3. Stehen bei euch auch Spiele an den Feiertagen auf dem Programm? Was spielt ihr besonders gerne an Heiligabend und was an den beiden Weihnachtsfeiertagen?
Wir werden eher Bücher anschauen, Malen und Basteln.
4. Was lest ihr so am Heiligabend? Ist es ganz traditionell die Weihnachtsgeschichte oder habt ihr einen ganz eigenen Klassiker?
– Weihnachten mit Astrid Lindgren
– Der kleine Igel feiert Weihnachten
– Wie der kleine Fuchs das Christkind sucht
5. Wird sich mit Corona dieses Jahr für euch etwas an euren Weihnachtstraditionen ändern?
Direkt ändern wird sich für uns nichts, es wird aber definitiver gemütlicher und stressfreier – Hyggeligkeit und Family an Weihnachten wird dieses Jahr großgeschrieben 🙂

"Nach dem Feiertagsessen am ersten Feiertag spielen wir Gesellschaftsspiele, die zum Lachen und Gackern anregen." -Julia von @mamaschreibt_neliste
1. Kein anderer Feiertag schreit so sehr „FAMILY TIME“ wie Weihnachten. Was macht ihr, damit dieser schöne Feiertag nicht in puren Stress ausartet, sondern gemütlich und entspannt wird? Stress empfinde ich in der Weihnachtszeit eigentlich nicht. Ich kaufe und verpacke alle Geschenke bereits in den ersten zwei Dezemberwochen und verstecke diese Zuhause. Der Menüplan steht meist auch schon Wochen vorher, das Essen je nach Fleischsorte ist beim Metzger vorbestellt und die Aufgaben sind innerhalb der Familie verteilt. Ich möchte in der Weihnachtszeit die himmlische Zeit genießen und mich nicht mit tausenden anderen in den Gängen der Kaufhäuser drängeln müssen. 2. Wie sieht euer Feiertagsprogramm aus? Und wie bindet ihr eure Minis in die Vorbereitungen mit ein? Das klingt jetzt etwas komisch – aber wir räumen erstmal alles auf, die Kinderzimmer werden schon Tage vorher ausgemistet. Die aussortierten Spielsachen kommen in Schuhkartons und werden gespendet. In einer sauberen Wohnung stolpert der Weihnachtsmann nicht unnötigerweise und findet auch den direkten Weg zum Tannenbaum eher mal. Das Tischchen für die Kekse und das Milchglas wird von den Kindern liebevoll geschmückt und eine Karte wird gebastelt. Nach dem Kirchengang ist es schön dunkel und beim Eintreten in der Wohnung riecht es himmlisch nach Weihnachten, die Lichter sind an und die Wohnzimmertür ist plötzlich geschlossen. Er war da. (In echt hat sich mein Mann aus der Kirche herausgeschlichen, die Geschenke unter dem Tannenbaum verteilt, am Keksteller genascht, die Milch getrunken und die Weihnachtsbriefe ausgelegt. Das ist eine Tradition, die ich seit Geburt der Kinder jährlich durchziehe: der Weihnachtsbrief. „Leider haben wir uns dieses Jahr verpasst, aber…“ So erhält jeder auf gleichbleibendem Briefpapier (Vorlage ist auf meinem Laptop abgespeichert:P) eine persönliche Botschaft direkt vom Weihnachtsmann. Sie werden gelobt und einige unschöne Fakten werden kurz mahnend erwähnt. Nachdem die Briefe gelesen wurden, stürzen sich die Kinder Richtung Tannenbaum und beginnen nach und nach die Geschenke auszupacken, während die Erwachsenen mit einem schönen Glas Champagner oder einem Weihnachtscocktail auf die Gesundheit anstoßen. Da am Heiligabend oft nur Kartoffelsalat, Würstchen und irgendwas schnelles gegessen wird, lege ich mich für den ersten Feiertag ganz schön ins Zeug. Entweder ich koche eine Gans, zwei Enten oder Wild mit Serviettenkartoffeln, Rotkohl und Bratensauce. Grüne Bohnen, Fächerkartoffeln und eine weitere Sauce runden das Menü ab. Die Maronensuppe ist mittlerweile eine Spezialität meines Mannes, die gibt es natürlich als Vorspeise. Die Nachspeise wird von meinem Stiefvater in zweierlei Varianten zubereitet: Tiramisu einmal mit und einmal ohne Alkohol. So ein Essen kann mitunter über Stunden gezogen werden und es ist in der Tat immer ein sehr harmonisches Miteinander. 3. Stehen bei euch auch Spiele an den Feiertagen auf dem Programm? Was spielt ihr besonders gerne an Heiligabend und was an den beiden Weihnachtsfeiertagen? Nach dem Feiertagsessen am ersten Feiertag spielen wir natürlich Gesellschaftsspiele wie Just One oder witzige Würfelspiele, die zum Lachen und Gackern anregen. Die Kinder sind oft so mit sich selbst beschäftigt, dass jeder auf seine Kosten kommt und sein eigenes Bedürfnis stillen kann. 4. Was lest ihr so am Heiligabend? Ist es ganz traditionell die Weihnachtsgeschichte oder habt ihr einen ganz eigenen Klassiker? Eine Weihnachtsgeschichte gibt es bei uns nicht, aber wir lesen die Weihnachtsbriefe laut und für die Kamera – das wird in der Familie dann herumgeschickt – vor. 5. Wird sich mit Corona dieses Jahr für euch etwas an euren Weihnachtstraditionen ändern? Ich denke ja, wir werden den Kirchgang durch einen langen Spaziergang ersetzen. Auch werden meine Eltern sich sicherlich nur kurz zum Heiligabend zu uns gesellen und mit Abstand und Maske das Geschehen beobachten, sofern sich die Haushaltsregelungen nicht verändern sollten. Wir lassen uns die Laune aber nicht vermiesen und machen einfach das beste unter Einhaltung der Regeln draus. |

"Ein Fest mit leuchtenden Kinderaugen ist die Hauptsache" - Annabelle von schnodder-weg.de

Annabelle und ihr Mann Tobias sind unsere Lieblings-HNO-Experten! Bei allen Fragen rund um die Schnodder-Nasen unserer Minis wenden wir uns vertrauensvoll an die Beiden. Ihr Wissen teilen Annabelle und Tobias auch auf ihrer super hilfreichen Seite schnodder-weg.de und natürlich hier bei uns;-).
Falls du wissen willst, wie Annabelle die Adventszeit zu einer hyggelig-magischen Zeit für ihre 3 Minis macht, dann schau auf jeden Fall auch im ersten Teil ihres Interviews vorbei.
1. Kein anderer Feiertag schreit so sehr „FAMILY TIME“ wie Weihnachten. Was macht ihr, damit dieser schöne Feiertag nicht in puren Stress ausartet, sondern gemütlich und entspannt wird?
Also ich bin generell ein Mensch, der gerne plant und organisiert- aus diesem Grund bereite ich viele Dinge für den 24.12. vor.
Bei uns wird der Christbaum ein paar Tage zuvor geholt und dekoriert, vieles für das Menü wird vorbereitet und letzte Erledigungen auf die Tage davor geplant.
So kann man sich voll und ganz auf „das Wesentliche“, das Besinnliche konzentrieren.
2. Wie sieht euer Feiertagsprogramm aus? Und wie bindet ihr eure Minis in die Vorbereitungen mit ein?
An oberster Stelle steht die gemeinsame Zeit. Natürlich möchten die Kids ihre Geschenke bespielen- aber nebenbei bleibt genügend Zeit für gutes Essen und Spaziergänge.
Uns ist es auch sehr wichtig den Kindern bestimmte Werte zu vermitteln- über vieles zu sprechen und nachzudenken.
Unsere Große (5 Jahre alt) liebt es gemein mit mir für die Feiertage zu backen, die Wohnung festlich zu dekorieren und kleine Gastgeschenke zu basteln.
3. Stehen bei euch auch Spiele an den Feiertagen auf dem Programm? Was spielt ihr besonders gerne an Heiligabend und was an den beiden Weihnachtsfeiertagen?
Bei uns sind Spiele kein zwingender Bestandteil des Festes.
Jedoch macht es allen Spaß bei einer Runde Karten oder einem Haba Spiel (z.B. Zählspass mit Bauer Tim) zusammen zu kommen.
4. Was lest ihr so am Heiligabend? Ist es ganz traditionell die Weihnachtsgeschichte oder habt ihr einen ganz eigenen Klassiker?
Bei uns steht tatsächlich ganz klassisch die Weihnachtsgeschichte auf dem Programm.
5. Wird sich mit Corona dieses Jahr für euch etwas an euren Weihnachtstraditionen ändern?
Ja, ein wenig schon. Was die Großeltern betrifft: wir gehen in Vorquarantäne, um entspannt und sicher mit ihnen feiern zu können. Das ist sehr schön!
Mit meiner Familie aus Köln wird es aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen leider schwierig zu feiern. Das macht uns alle sehr traurig, die Maßnahmen sind aber natürlich nötig.
Für die Kinder wird es so und so ein schönes Weihnachtsfest- sie werden keinen Unterschied feststellen, da wir derzeit einfach auch versuchen das Thema Corona nicht zu erwähnen.
Und ein Fest mit leuchtenden Kinderaugen ist die Hauptsache





WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.
KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT
Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.
ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten