4 coole Tricks für ein selbstständiges Kind

Kiddy Yourself

Coole Tricks, um deinem Kind die Selbstständigkeit schmackhaft zu machen

4 coole Tricks

für ein selbstständiges Kind

Dein Kind ist schon drei und will immer noch nicht selbstständig seine Schuhe anziehen? Oder es wird bald vier Jahre alt und will sich immer noch im Buggy kutschieren lassen? Du möchtest, dass dein 3-jähriges Minime endlich die Flasche aufgibt und zum Becher greift? Du willst einfach ein selbstständiges Kind? Fast jedes Kind hat irgendwelche unselbstständige Punkte und es ist manchmal gar nicht so leicht den ganzen Service wieder loszuwerden, den wir in den ersten Jahren für unsere Kids aufgebaut haben.  Dazu kommt, dass Kinder manchmal phasenweise unbedingt wieder Baby sein wollen, wenn sie gerade dabei sind groß zu werden. Fast alle Eltern dürften das Problem kennen, dass die eigenen Kids bei der Tagesmutter oder im Kindergarten 1000 Sachen vollkommen easy selbstständig erledigen, die zu Hause irgendwie gar nicht gehen. Bevor du jetzt also kreischend das Weite suchst und deinen Kopf tief unter irgendwelchen Kissenbergen vergraben willst: Tröste dich damit, dass das normal ist. 5-3 ALLE KINDER haben Phasen in denen sie zuckersüß sind und Phasen in denen wir sie am liebsten kurz mal an die Wand klatschen wollen (sinnbildlich, nicht in echt). Alle Kids haben Phasen in denen sie alles „selber machen“ wollen und Phasen in denen „geht nicht“ und „kann nicht“ die meistgesagten Sätze sind.  Kinderentwicklung ist ein bisschen wie eine Achterbahnfahrt – es geht hoch und runter, hoch und runter, hoch und runter….Egal ob es um das Gefühlschaos in den Köpfen der Kids, das Festhalten am elterlichen Service oder die immer wiederkehrende Taubheit bei elterlichen Ansagen geht. Manchmal klappt es besser, manchmal klappt es schlechter und superoft hat es etwas mit kindlichen Entwicklungsphasen zu tun. Damit du mit deinem Minime nicht ständig auf Konfrontation gehen musst, haben wir 4 coole Tricks für dich, die dir dabei helfen können ganz viele Alltagssituationen spielerisch zu lösen.

Was Kinder wollen

So wird dein Kind spielerisch selbstständig

Ganz grundsätzlich kannst du dir eine Sachen zunutze machen: Kinder WOLLEN eigentlich gerne selber machen.  „Kinder lernen, gute Entscheidungen zu treffen, indem sie Entscheidungen treffen, nicht indem sie Vorschriften befolgen.“ (Alfie Kohn, „Liebe und Eigenständigkeit – Die Kunst bedingungsloser Elternschaft“) Es gibt natürlich die vielen Klassiker in Sachen Selbstständigkeit fördern. Tipps, wie: 
  1. Freiraum lassen, damit die Kids eigene Entscheidungen treffen können – was sie sich zutrauen und was nicht. Zum Beispiel am Klettergerüst oder auf der Rutsche
  2. Eigene Erfahrungen machen lassen und nicht immer sofort helfend eingreifen, wenn das Kind etwas macht, von dem du von vorneherei weißt, dass es nicht funktionieren wird. Das fällt uns besonders schwer, ist aber ziemlich hilfreich. 
  3. Entscheidungen treffen lassen über simple Fragen wie: Was willst du heute Frühstücken? Was willst du heute anziehen? Wen willst du zu deiner Geburtstagsparty einladen? 
  4. Nicht alles abnehmen, auch wenn das Minime es noch nicht so optimal beherrscht – wie soll es das sonst lernen? 
  5. Einbinden und Verantwortung übertragen – zum Beispiel die Katzen morgens zu füttern oder den Abendbrot-Tisch gemeinsam zu decken 
Das alles ist umstreitbar und unbenommen ziemlich cool. Aber nicht immer haben die Kids auch Lust auf all diese Dinge und manchmal können die ewigen Diskussionen über das, was das Kind können sollte oder selbstständig machen soll ziemlich zermürbend. Genau dann können unsere vier Tricks greifen, die wir dir on Top mitgeben wollen.  Selbstständiges Kind Stell dir vor, du lebst auf einmal wieder in einer Alltagswelt, in der du nicht 24 / 7 das Full-Service-Personal bist. Grandios, oder? Das ist SELBSTSTÄNDIGKEIT!

Herznotiz

Von Gamification bis Kuscheltierliebe

SO bekommst du den Spaßfaktor in das Thema

4 Tricks für deinen Alltag und ein selbstständiges Kind – Das sind ein paar kleine simple Tricks, wie du dir über die Tiefphasen der Kiddyachterbahn ohne Streit und Diskussionen hinweghelfen kannst, ohne wieder in den Fulltime-Service Zurückrutschen zu müssen.

Trick Nummer 1 für ein selbstständiges Kind: Gamification!

Wir haben schon einmal einen dicken fetten und ausführlichen Artikel dazu geschrieben – du kannst ihn dir HIER durchlesen. Du kannst das ganze Thema aber auch supergut zwischendurch für kleine und große Alltagsjobs nutzen.
  • Wenn das Minime mal wieder vergessen hat, dass es schon seit Monaten seine Schuhe selbst anziehen kann, rufen wir dynamisch durch den Flur: Wer hat seine Schuhe schneller an??!? …und machen einen Wettkampf daraus.
  • Wenn das Minime mal wieder nicht zu Potte kommen und aus seinem Zimmer kriechen will, obwohl ein dringender Termin darauf wartet endlich erfüllt zu werden, rufen wir dynamisch von der Haustüre – wer zuerst angezogen draussen ist, ist der allerschnellste im ganzen Raum. Öhm, ja! Stimmt! …wirst du vielleicht denken – aber dem Kind ist es egal, dass diese Aussage so logisch ist, dass man sie eigentlich gar nicht machen muss. Es hört nur „der allerschnellste“ und will genau das natürlich sein. 
  • Oder die Jacke: Wenn dein Kind sie noch nicht anziehen kann und auch nicht so richtig Lust darauf hat sich diese Kompetenz zu erarbeiten – dann haben wir jetzt einen SUPERHACK für dich: Der Jackentrick. Wir demonstrieren ihn dir Bild für Bild.  Damit lassen sich auch immer alle anderen Kids, Moms und Kindergärtner beeindrucken und das wiederum ist die beste Motivation ihn auszubauen.
DER JACKENTRICK 1. Jacke mit der Rückseite nach unten hinlegen. 2. Kiddy kniet vor der Jacke – Kapuze / Kragen liegt vor seinen Füßen 3. Arme in die Ärmel stecken 4. Jacke mit den Armen in den Ärmeln über den Kopf werfen 5. Feeeeeertiiiiig

Trick Nummer 2 für ein selbstständiges Kind: Der Kuscheltierfaktor!

Was Wauzi, Bärli, Puschel oder Wuschel – oder wie auch immer die Plüschtiere deines Kindes heißen – können, das will auch das Kind können.  Wenn du also zum Arzt musst und dein Kind sich partout nicht abhören lassen will oder dein Minime keinen Bock hat die Windel endlich abzugeben oder es heute die Karotte oder Kartoffel nicht essen möchte, die es gestern noch essen konnte, dann schnapp dir sein Lieblingskuscheltier und lass es genau DAS einfach vormachen. 
  • Wauzi isst zum Beispiel genüßlich die Holzkarotte aus der Kinderküche – guess what, wer auch plötzlich seine Karotte futtert? 
  • Wenn Wauzi bereit dazu ist seine Pfoten zu waschen – guess what, wer auch seine Dreckpfötchen plötzlich unter den Wasserhahn halten will? 
  • WennWauzi schon im Bett wartet und eeeeendlich kuscheln will – guess what, wer auch plötzlich ins Bett gehen und sich für die Nach hinlegen kann? 
Du kannst das beliebig einsetzen und schauen, wofür es hilft. Kommen wir zu Trick Nummer 3, der auch eingesetzt werden kann, wenn Trick Nummer 1 und 2 noch nicht gezogen haben. 

Trick Nummer 3 für ein selbstständiges Kind: Der Geschichtentrick!

Erfinde Geschichten um alles, die deinem Kind ein schönes oder lustiges oder klares Bild vermitteln. So versteht es viel besser warum es etwas tun soll oder eben nicht tun soll.  Beispiel Zähneputzen! Der Sinn und zweck hinter der Zahnbürste und der Zahnpasta ist den meisten Kindern nicht wirklich klar. Erzähle also dem Minime von den fiesen kleinen unsichtbaren Bakterien, die es sich nach dem Essen auf seinen Zähnen gemütlich machen. Die muss es dringend mit seiner Zahnbürste wegschubsen – an JEDEM EINZELNEN ZAHN. Es muss ja alle alle erwischen und dann am Besten auch noch ausspucken. Und zum Schluss darf es die Bakterien auch noch zum Ausguss rausspülen. Cool, oder? Wir fighten zweimal täglich den ultimativen Kampf mit der Zahnbürsten gegen die Bakterien und freuen uns jedesmal wie BOLLE, wenn die kleinen Dinger endlich den Ausguss rausfließen. 

Trick Nummer 4 für ein selbstständiges Kind: Der Bücherbooster!

Bücher sind immer die letzte große Karte, die wir ziehen, wenn sich bestimmte Themen nicht auflösen wollen oder mit keinem der Tricks zu handeln sind. Wenn dein Kind einfach Schiss vor dem Arzt hat, dann hilft es unfassbar gut, wenn du vorher einfach ein Buch über den Arztbesuch liest. 
  • Wenn dein Kind immer wieder mit Wut zu kämpfen hat, dann schnapp dir coole und schöne Geschichten über Wut und wie man sie auflösen kann. 
  • Wenn dein Kind Probleme mit dem Loswerden der Windel hat, kannst du dir entsprechende Bücher schnappen oder wenn ihr in den Kindergarten wechselt, kannst du in den Wochen vorher Bücher über Kindergartengeschichten lesen. 
Du kannst uns glauben, dass es im Grunde für JEDES Thema mit Kids auch ein passendes Buch gibt. Amazon wird dein bester Freund – da kannst du recherchieren und supercoole Bücher für alles finden.  Das waren unser 4 großen Tricks um unseren Kids bestimmte Themen schmackhaft zu machen oder Probleme zu lösen, ohne heftig diskutieren und den Zeigefinger rausholen zu müssen.  Hast du auch Tricks für ein selbstständiges Kind? Dann tipp sie uns in die Kommentare! Je mehr wir versammeln, desto besser für alle Moms und Dads da draussen. 

Wer wir sind

WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.

KIDDYROCKS.de – WEIL DEIN KIND ROCKT

Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen. ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten

2 Gedanken zu „4 coole Tricks für ein selbstständiges Kind“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.