Spiele
für
Regen


10 Spiele für Regentage, die dein Kind lieben wird

Spiele für Regentage mit Kind
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
Herbst. Winter. Regen. Doof. Wirklich? Nein! Mit den richtigen Ideen sind auch Regentage mit den Kids easy handelbar und machen Spaß. Wenn es dir geht wie uns und du echte Outdoor-Minis an deiner Seite hast, dann weißt du wie wichtig es ist die Regentage so durchzustylen, dass es nicht im Indoor-Drama endet.
Die meisten Kids sind am liebsten draussen unterwegs, lieben die Natur und frische Luft und bei ein bisschen Nieselregen gilt natürlich auch das Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung..

Aber wenn es wirklich richtig schifft, Bindfäden regnet und ultranass draussen ist, bleibt nur der Indoor-Spielplatz namens Kinderzimmer. Damit deine Kids selbiges nicht zerlegen und du am Ende nicht verzweifelst alle deine Haare raufst, haben wir jetzt 10 supercoole und simple Spielenden für dich und deine Kids. Du kannst sie locker bis 6 oder 7 Jahre basteln und spielen.
Klingt gut? Super! Dann legen wir los und beschreiben dir die Spieleideen Schritt für Schritt.


Kinder haben einfach superviel Bewegungsdrang und freuen sich über Input für ihre Köpfe. Es ist also komplett normal, dass zwischendurch alles laut oder rasant oder dramatisch wird. Atme tief ein und aus und denk dir nichts dabei.
Herznotiz
10 Spieleideen für Regentage
Regenspiel Nummer 1: Knete kneten - DIY
Das coole an Knete ist, dass alle Kinder sie lieben, damit supergut Stress abbauen und kreativ werden können und du sie easy peasy selbst machen kannst. Alle Zutaten kannst du einfach auf Vorrat zuhause haben und bei Regenwetter rausholen.
Dann machst du ein echtes Knet-Happening daraus und stellst erst die Knete zusammen mit deinen Kids her, um sie dann kreativ zu kneten und gestalten. Zum Beispiel indem ihr Knetfiguren baut, Brezeln knetet oder mit Plätzchenformen Knete ausstecht.
Das Kneten und die Handbewegung dabei fördert die Motorik, hilft beim Stressabbau und das kreative Gestalten mit der Knete fördert on Top auch noch die Sinne.
Dein Knetrezept:
400 Gramm Mehl
200 Gramm Salz
2 EL Zitronensäure
3 EL Speiseöl
Lebensmittelfarben
500 ml kochendes Wasser
Du mischst alles Trockene in einer Schüssel zusammen und gießt dann das kochende Wasser darauf. Dabei dürfen dir deine Kids zusehen und beim Abwiegen der Zutaten und beim Schütten natürlich helfen.
Dann teilst du den Knetbollen in mehrere gleichgroße Teile – je nachdem wie viele Farben du machen willst. Am Besten pro Kind ein Bollen. Anschließend machst du auf jeden Knetbollen eine der Lebensmittelfarben und deine Kids dürfen die Farbe reinkneten.
Die Knete hält – Luftdicht verschlossen in einem Marmeladeglas oder Tupperware – etwa 6 Monate. Ohne Witz!

Regenspiel Nummer 2: Kleben und Pappen
Du malst auf ein Papier mehrere Formen oder Tiere. Pro Seite Papier ein Tier oder eine Form.
Dann nimmst du dir Buchklebefolie aus dem Papierwarenladen und klebst sie verkehrtherum über deine Bilder an eine Türe oder auf deinen Tisch – mit der klebenden Seite nach oben. Du fixierst sie einfach mit Paketklebeband.
Dadurch kannst du die Bilder und Formen durch die Folie durch sehen und die klebende Seite der Folie ist oben.
Dann nimmst du Wattebäusche oder etwas anderes und gibst sie deinem Kind. Es kann jetzt die Formen „auskleben“. Kids lieben das!

Regenspiel Nummer 3: PomPom Rolle
Du schnappst dir eine leere Rolle vom Zewa-Papier oder nimmst leere Klopapierrollen. Dazu gibst du deinem Kind eine Schüssel mit verschiedenen kleinen Sachen wie Pompoms oder kleine Legosteine oder andere kleine Sachen, die durch die Zewa-Rolle passen.
Dann klebst du die Zewa-Rolle an einer Tür – längs ausgerichtet – fest.
Eine zweite Schüssel stellst du unter die Zewa-Rolle.
Jetzt können deine Kids die Sachen durch die Rolle durchwerfen. Wenn du ganz trixka bist, packst du noch ein paar Sachen dazu, die zu groß sind für die Rolle. So kannst du gleich noch verschiedene Größe mit deinem Kiddy üben.
Regenspiel Nummer 4: Washi-Strasse
Du schnappst dir ein bisschen Washi-Tape. Warum? Weil das so schön bunt ist. Dann klebst du eine Strasse auf den Boden und lässt dein Kind damit Autobahn oder Rennbahn mit seinen Spielautos spielen. Supereasy und schnell gemacht.
Ihr könnt darum herum noch mit Lego Häuser oder ein Dorf bauen, wenn ihr ganz kreativ sein wollt.
Das Washi-Tape lässt sich super wieder abziehen, wenn die Strasse zu Tode gespielt ist und keiner mehr Lust darauf hat.
Regenspiel Nummer 5: Fenster anmalen
Wirklich! Das ist kein Scherz von mir. Es gibt spezielle Fensterfarben. Die kannst du dir auf Vorrat zu Hause stapeln und bei Regenwetter dürfen deine Kids die Fenster bemalen, während der Regen draussen vor sich hin tropft.
Wenn die Sonne wieder scheint, könnt ihr die Scheiben wieder saubermachen für die nächste Regenrunde.
Regenspiel Nummer 6: Muffinsortierbox
Du kannst dir eine Muffinbackform rausholen und deinem Kind hinlegen. Entweder auf den Boden oder auf den Tisch. Dann holst du noch Wattebäusche und lässt sie dein Kind in die Muffinformen sortieren.
Wenn du ein älteres Kind hast, das schon zählen kann, kannst du mit kleinen Post-Ist Zahlen an jede Muffinform schreiben und kleine Papierstückchen oder Wattebauschhälften deinem Kind geben und es bitten passend zu den aufgeschrieben Zahlen entsprechend viele kleine Teile in die einzelnen Muffinformen zu zählen.
Regenspiel Nummer 7: Bügelperlen
Always und immer wieder: Bügelperlen. Ich kann dieses Wort nicht oft genug wiederholen. BÜGELPERLEN. Alle Kinder lieben Bügelperlen. Sie sind aber wirklich eine grandiose Erfindung, weil die Kids damit unglaublich kreativ werden können, Feinmotorik lernen und basteln Spaß macht.
Die ebenfalls gerne verkauften Wasserperlen können wir nicht so empfehlen. Weil die kleinen Kügelchen immer wieder rausrollen und das ziemlich frustrierend sein kann auf Dauer. Außerdem brauchen sie ein bisschen, bis sie getrocknet sind und das kann kleine ungeduldige Kids noch ungeduldiger werden lassen.
Regenspiel Nummer 8: Kuscheltierklinik spielen
Das geht supereasy, wenn du ein kleines Arzt-Set hast. Wenn nicht, geht das aber auch. Dann gestaltest du zusammen mit deinem Kind ein Wartezimmer. Ihr überlegt, wo die Kuscheltiere warten und wer krank sein könnte.
Dann darf dein Kind als Doktor in seiner Praxis (Zum Beispiel sein Bett) sein und du bist die Sprechstundenhilfe, die die Patienten reinbringt. Als Pflasterersatz könnt ihr Washitape nehmen und als Medizindose einfach eine kleine Tupperware-Dose. Dann legst du für Bauchweh Patienten noch eine Wärmflasche bereit und eine Klopapierrolle kann als Verband dienen.
Regenspiel Nummer 9: Sinnesbällchen bauen
Du schnappst dir zusammen mit deinem Kind 3 oder 4 Luftballons. Jeden füllst du mit einem Trichter mit etwas anderem auf. Einen mit Sand, einen mit Reis, einen mit Linsen und einen mit Bohnen.
Dann verschließt du sie und malst vielleicht noch hübsche Tiergesichter darauf.
Wenn dein Kind kleiner ist, wird es einfach gerne damit spielen, sie drücken und pressen und rascheln. Wenn es größer ist, kannst du es raten lassen, was drin ist.
Regenspiel Nummer 10: Stopfbox
Wenn dein Kind noch ein bisschen kleiner ist – eher 1-3 Jahre – wird es supergerne Sachen in andere Sachen stopfen. ALLE Kinder lieben das.
Du kannst also eine alte Tissuebox nehmen oder schnappst dir ein leeres kleines Paket und schneidest einen kleinen Schlitz rein. Dann legst du deinem Kind verschiedene Sachen zurecht, die es der Reihe nach reinstopfen kann. Du kannst ihm auch als alten Klamotten Stoffschlangen oder Stofffetzen schneiden und bereitlegen. Die lassen sich besonders gut anfassen und stopfen.
Jetzt hast du 10 verschiedene Spiele für den nächsten Schmuddelwettertag. Du kannst sie alle variieren und anpassen oder dir neue Sachen ausdenken, die man damit anstellen kann. Vielleicht hast du auch noch coole Spiele? Schreibe sie uns gerne in die Kommentare!!





WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.
KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT
Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.
ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten