Special Adventskalender! So bastelst du den ultimativen 24-Türchen-Spaß für dein Kind

Kind öffnet Adventskalender

Bald ist Weihnachten. Es riecht nach Tanne, Zimt und Glühwein. Überall klimpert und glitzert die Deko, erste panische Geschenkekäufe finden statt und was gehört noch zu Weihnachten dazu? Der Adventskalender für dein Kind… Als moderne Mom von Welt befüllt man die Teile natürlich selbst. Weil du bestimmt genau wie wir gekaufte Adventskalender absolut öde und auch nicht wirklich gesundheitsfördernd findest. Aber steht dir auch schon allein bei dem Gedanken daran einen Marathon durch die Geschäfte zu laufen, um zusätzlich zu den genialsten Weihnachtsgeschenken der Welt auch noch 24 supercoole Kleinteile zusammenzushoppen? Und schreit dein Geldbeutel parallel auch einmal laut AUA bei dem Gedanken daran 24 Spielsachen in den Einkaufswagen zu legen? Dann haben wir den ultimativen Tipp für einen nahezu kostenlosen megagenialen Adventskalender für dein Kind für dich. Er ist supereasy zu befüllen, er kostet dich fast nichts und dein Kind wird ihn lieben! Außerdem kannst du ihn für jede Altersstufe nutzen – von 1 bis 100.

Bevor wir dir unseren ultimative Superschnäppchenmegagenialen Adventskalender beschreiben, gibt noch ein paar allgemeine Gedanken für dich in Sachen 24-Türchen-Füllmaterial.

Was du in die 24 „Türchen“ füllen kannst

Ein Adventskalender ist die Vorstufe zu Weihnachten. Jeder Tag ist ein kleines bisschen Weihnachten. Deswegen hat ein anständiger Adventskalender die Pflicht, deinem Kind Überraschung und Freude zu bringen, aber er sollte auch nicht zu übertrieben sein. Schließlich gibt es an Weihnachten nochmal Geschenkeeeeeeeeee!

Du kannst einfach ein paar Nützlichkeit mit Spielsachen mischen:

  • natürlich Tee
  • kleine Badekugeln
  • lustige bunte Taschentücher
  • Malstifte, wenn dein Kind gerne malt
  • Ein Blatt buntes Papier und viele verschiedene Aufkleber! Für Kinder ab 3 gibt es schöne Geschichtenwelten oder Anziehpuppen mit wunderschöner Kleidung zum aufkleben. Lese mehr dazu in unserem Artikel hier
  • Knete rockt! Sie ist ein echter Klassiker und Musst have für jedes Kinderzimmer
  • Winzige Pixiebücher. Für den 24. zum Beispiel ein Pixiebuch mit der Weihnachtsgeschichte
  • Wenn du gerne Spielsachen schenken willst: Kauf nicht 24 Stück, sondern zum Beispiel 1 Spielzeug, das aber aus mehreren Teilen besteht. Ein Memory zum Beispiel oder ein Steckspiel. Da kannst du die Teile hübsch von Türchen zu Türchen verteilen und mit den anderen nützlichen Kleinigkeiten mischen, so dass jeder Tag überraschend ist, am Ende 1 Spielzeug dabei herauskommt, aber du dein Kind nicht mit neuen Spielsachen überschütten musst.

Weil es aber Weihnachten sowieso Geschenke regnet und dein Geldbeutel sich auch über eine kleine Auszeit freut, haben wir einen ganz anderen Tipp für dich. Unser Special Adventskalender kostet dich im Grunde keinen Cent. Er kostet dich einfach nur ein bisschen Kreativität und deine Zeit. Mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als deine Zeit mit deinem Kind zu verbringen? Zumindest, wenn sie gerade keinen Drama-Moment haben 😉

Deswegen ist unser supergenialer Adventskalendertipp für dich der von uns liebevoll getaufte „Aktivitäts-Adventskalender“.

Denn das Coolste ist doch „eine kleine vorweihnachtliche Zauberwelt“ für dein Kind zu bauen – Türchen für Türchen. Nichts wird dein Kind so happy machen wie gemeinsame Zeit mit Mom und Dad.

Wir erklären dir jetzt, wie das geht und geben dir ein bisschen Inspiration für die Türchen.

DER perfekte Adventskalender – so gehts!

Kinder backen am Weihnachten

Statt Schokolade oder Spielzeug oder anderes Zeug, packst du hinter jedes Türchen eine Aktivität für dein Kind, die ihr auch an dem Tag zusammen macht.

Wie kannst du den Adventskalender easy gestalten?

Du kannst zum Beispiel 24 hübsche Karten im Papierhandel shoppen, dazu 24 schöne bunte Umschläge und die mit den 24 Zahlen beschreiben und aufhängen oder auf einer Fensterbank aufstellen. Auf die Karten schreibst du dann die Aktivitäten. Manchmal schenkst du auch eine Kleinigkeit dazu, die es für die Aktivität braucht. Beispielsweise neue Malstifte, wenn dein Kind gerne malt.

10 coole Türchentipps – wie du einen Adventskalender befüllen kannst

Bei so einem Aktivität-Adventskalender, ist natürlich die wichtigste Regel: Was liebt dein Minime? Deswegen haben wir dir nicht 24 Tipps aufgeschrieben, weil die Türchen fast so individuell sein sollten, wie dein Kind. Es gibt aber natürlich ein paar Klassiker, die jedes Kind mag. Deswegen haben wir dir 10 Tipps zusammengetragen. Du kannst dir die schnappen, die zu deinem Kind passen und den erst als Inspiration nehmen für weitere Aktivitäten, die dein Kind lieben wird.

Kurz gesagt: Du grübelst also, was dein Kind gerne macht und baust daraus die einzelnen Tages-Aktivitäten.

Hier haben wir jetzt noch 10 Inspirationen für Adventskalendertürchen dich gesammelt:

Türchentipp 1: Kinder lieben es Teig zu kneten und durchs Backofenfenster zu schauen! Ihr könnt zum Beispiel zusammen Weihnachtsplätzchen backen.

Türchentipp 2: Wenn es draußen schneit und eiskalt ist, sorgen weihnachtliche Geschichten für Wärme und Kuschelfaktor. Du kannst also zum Beispiel eine Vorleserunde von weihnachtlichen Märchen in den Kalender packen. Das kostet dich nicht viel Zeit und macht Spaß. Lesetipp von uns: Eine wunderschöne Sammlung alter Geschichten aus dem hohen Norden findest du beispielsweise im Buch von  Astrid Lindgren: „Weihnachten – die schönsten Geschichten“.

Tipp: Das Vorlesen der Weihnachtsgeschichten kannst du mehrmals im Adventskalender einbauen, beispielsweise jeden vierten Tag. Es gibt so viele wunderschöne weihnachtliche Märchen und ALLE Kinder lieben Vorlesen.

Türchentipp 3: Zu keiner Zeit im Jahr macht Basteln mehr Spaß als im Winter! Bastelaktivitäten in einen Adventskalender sind deswegen eine super Türchenidee! Das kannst du auch mehrfach einbauen und mit deinem Kind könnt beispielsweise:

  • Weihnachtsbaumschmuck basteln (du kannst da zum Beispiel benötigte Materialen und Vorlagen ins Türchen legen)
  • Weihnachtskarten für alle Freunde und Verwandte basteln
  • Schneeflocken oder Sterne aus Papier basteln und sie am Fenster befestigen

Türchentipp 4: Wie wäre es mit „einen Brief an den Weihnachtsmann“? Du kannst ihn zusammen mit deinem Kind schreiben. Für dein Kind wird das MEGAaufregend und du kannst so schon mal heimlich checken, was es sich zu Weihnachten wünsche könnte! Das nennen wir „Win-Win“ 😉 Und wenn dein Mini noch nicht schreiben kann ist das kein Problem – malen geht auch.

Türchentipp 5: Am 24. oder ein paar Tage früher – je nachdem wie deine Tradition ist, kannst du das „Weihnachtsbaum schmücken“ ins Türchen packen. Das LIEBEN alle Kids!

Türchentipp 6: Pack eine Salzteigrunde in den Adventskalender. Salzteig ist ein echter Alltide-Klassiker und ihr könnt beispielsweise weihnachtliche Demo salzteigen.

Türchentipp 7: Schreib deinem Kind einen Waldspaziergang in den Adventskalender – outdoor ist sowieso immer eine gute Idee.

Türchentipp 8: Wie wäre es mit einem Puppentheaterbesuch? Bestimmt bietet ein Figurentheater ein tolles Programm für diese Jahreszeit!

Türchentipp 9: Sprich dich ab mit den Eltern der besten Freundin oder des besten Freundes deines Kindes und plan einen Spielenachmittag für diesen Adventskalendertag mit ein.

Türchentipp 10: Schreib deinem Kind eine dicke fette Kissenschlacht in den Adventskalender – das geht rasant schnell und macht allen Beteiligten Spaß.

Okay, so ein Aktivitäts-Adventskalender kostet Zeit – sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der täglichen Erfüllung. Denn das ist natürlich Pflicht. Die Türchenrunde darf nicht geschoben werden. Du musst also täglich Zeit einplanen.

Es wäre sicherlich deutlich einfacher einen fertigen Adventskalender zu kaufen. Aber an was wird sich dein Kind eher erinnern: an Schokolade, Spielzeug oder an die gemeinsame coole Zeit? Das rockt richtig und ist absolut unvergesslich für dein Kind.

Falls du eine berufstätige Mom mit einem Leben im Sekundentakt bist, kannst du das Ganze aber auch mischen und kombinieren. Mische einfach Aktivitäten, Spielzeug und nützliche Kleinigkeiten wild durcheinander.

So, jetzt kannst du starten mit dem Grübeln und dir supercoole Aktivitäten für dein Kind ausdenken. Wir haben dir den ersten Anschubser mit unseren 10 Türchentipps geliefert. Hast du vielleicht spontan noch mehr Ideen für weitere Aktivitäten? Schreib uns einen Kommentar, wir freuen uns auf noch mehr Tipps – vielleicht bekommen wir ja noch minimum 14 Kommentare mit 14 Tipps und dann wäre der Adventskalender zumindest hier auf Kiddyrocks schon mal voll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.