Sommerkind! 5 heisse Tipps für deinen Sommer mit Kind

  • Petra 
Mädchen mit Windrad in der Hand

Hot! Hot! Hot! Die Strassen flimmern, die Sonne heizt von oben und wir Moms haben die ultimative Sonnenbrand-Panik. Nachts schwitzen die Kinder und tagsüber schmilzen wir in der Hitze. Aber als Clean Eating Moms wollen wir natürlich nicht 24 Stunden täglich Eis in unsere Kinder schaufeln. Die ganz Kleinen bekommen sowieso vielleicht noch gar kein Eis. Natürlich wollen wir die Kids auch nicht den ganzen Tag in der brütenden Sonne herumschleppen. Natürlich können wir uns nicht den ganzen Tag zu Hause einschließen und warten bis es Abends kühler wird. Kinder wollen raus und sie wollen die Sonne genießen. 

Deswegen haben wir für dich die 5 coolsten Sommertipps, damit du und dein Minime easy, entspannt und mit Spaß durch den Sommer kommt. Und wir haben noch ein ppar mehr spannende Sommerfakten für dich und deine Zeit mit Kind zusammengestellt – von der Frage, wie du dein Kind am besten anziehst, über gesunde Sommerrezepte bis zu Spieletipps im Sommer.

Sommertipps fürs Kind

Bevor wir dir unsere simplen aber coolen Tipps verraten gibts vorab noch ein paar Sommerfakten für dich. 

Pin it! Wenn dir dieser Artikel gefällt und weitergeholfen hat, dann teile ihn doch mit deinen Freunden auf deiner Pinwand – WE LOVE!

Wie kannst du dein Kind im Sommer richtig anziehen

Oft sind lockere langärmelige Klamotten nicht schwitziger als kurzärmelige Sachen. Sie schützen aber die empfindliche Kinderhaut vor den Sonnenstrahlen. Du kannst deinem Kind also zum Beispiel ein dünnes langärmeliges Hemd zur dünnen Leinenhose anziehen. Schon ist es superlässig angezogen und wird den Sommer auch ohne Sonnenbrand überstehen. Natürlich musst du dein Kind immer gut beobachten, wenn es so heiß ist, dass es trotzdem schwitzt und überhitzt, müssen natürlich kurze Sachen her. Du brauchst unbedingt eine Sonnenhut mit Nackenschutz. Die Teile sehen zwar MEGAspießig aus, aber sie schützen den Nacken deines Kindes und das ist wichtiger als der Stylefaktor. 

Wie kannst du dein Kind noch schützen: Und am Besten cremst du dein Kind mit Sonnencreme ein. Die ist zwar nicht optimal für die Kinderhaut, aber besser als ein Sonnenbrand. Es gibt spezielle Kindersonnencreme, die du verwenden kannst und wenn du dabei noch auf Biolabels setzt, bist du relativ gut auf der sicheren Seite. 

Mädchen mit Windrad in der Hand

Was ist TO DO im Sommer mit Kind und was nicht

Am Besten bleibst du sowieso im Schatten mit deinem Kind und bist nicht in der größten Mittagshitze unterwegs. Wenn du noch ein Baby hast, dann bitte keine Mulltücher vor den Kinderwagen hängen. Dann kann die Luft nicht mehr zirkulieren und die Temperatur im Wagen heizt sich zusätzlich auf. Außerdem sollten deine Kids viel trinken – Kinder vergessen das gerne mal im Spielwahn, deswegen musst du daran denken und dein Kind immer mal wieder daran erinnern und mit der Flasche winken. 

So, das waren die Basics – jetzt kommen wir noch zu den Tipps

Um den Sommer besser zu überstehen, brauchst du nur ein paar Kleinigkeiten, die euch durch die Hitze helfen können. Wir haben jetzt 5 heisse Tipps für dich und deine Kids, damit ihr die heißen Sommertage mit einem entspannten Lächeln überstehen und sogar genießen könnt. Unsere persönliche Top 5 der Sommerdinge – supersimple und supercoole Tipps für deinen Sommer mit dem Minime – gültig für die Altersklassen „Baby“ bis „Kleinkind“.

Unsere 5 heissen Sommertipps für dich und dein Kind

Nummer 1: Playtime! Wie du den Sommer spielend überstehst

Spielen geht immer. Einige der Tipps und Ideen kommen dir vielleicht absolut unspektakulär vor, aber für Kinder sind sie etwas besonderes. Ich erinnere bis heute an den Geruch vom Lagerfeuer, das mein Opa an lauen Sommerabenden hinter unserem Ferienhäuschen angezündet hat, an den Geschmack der selbstgemachten Sommerlimonade meiner Mutter oder an das Geräusch des gluckernden kleinen Bächleins, in dem wir Kinder unsere Füße auf Eistemperatur runtergekühlt haben, bevor es dann ein Picknick in der Natur gab. Deswegen schnapp dir dein Körbchen, pack leckere Sachen ein und geh in die Natur mit deinem Kind. Natur gibt es überall und Schatten auch. Egal ob ein Park, ein kleines Wäldchen oder vielleicht sogar ein Baggersee in eurer Nähe: Wenn du in den Schatten gehst, kannst du auch schon am Nachmittag raus und Outdoor-Feeling mit deinem Kind genießen. Außerdem erledigst du Spielzeit und Abendessenszeit in einem und dein Kind wird dank der frischen Luft und Bewegung trotz Sommerhitze mit einem glücklichen Lächeln ins Bett fallen und sofort wegratzen. Und das – wissen wir Moms – macht wiederum dich glücklich. 

Nummer 2: Foodporn! Eis, Limonade und Co in „natürlich gut“

Nichts kühlt im Sommer besser als ein Eis oder eine Limonade! What??!? Schreist du jetzt vielleicht…Beides ist super ungesund und sollte nicht ständig im Kindermagen landen. Weißt du was? Du hast Recht! Aber du kannst beides auch einfach selbst machen und damit eine gesunde und natürliche leckere Variante brauen, die du deinem Kind einfach so zwischendurch geben kannst. Für das gute Feeling und die kleine Abkühlung. Du kannst zum Beispiel einfach Apfelsaft oder Orangensaft in kleinen Eisförmchen einfrieren. Oder du nimmst ein bisschen Buttermilch oder Joghurt und pürierst frische Früchte rein. Das ganze stellst du in den Tiefkühler und lässt es anfrieren. Supergesund und lecker! Limonade kannst du ganz einfach selbst machen: Du nimmst 1 Liter Mineralwasser mit Kohlensäure, den Saft von 3 Zitronen und 3-4 EL Birnendicksaft. Dann hast du keinen raffinierten Industriezucker und trotzdem feine Süße. Wenn du dann noch Eiswürfel reinwirfst hast du die perfekte Limonade für dein Kind. 

Nummer 3: Plantsch! Warum Wasser immer geht

Kinder LIEBEN Wasser. Du kannst natürlich an den Baggersee und ins Schwimmbad fahren oder das Plantschbecken im Garten aufstellen. Wenn du aber nicht in der größten Mittagshitze ins Schwimmbad willst, dir das Plantschbecken zu aufwendig ist oder du keinen Schatten im Garten hast, kannst du dir einfach deine Babywanne schnappen, auf euren schattigen Balkon stellen und dein Baby oder Kleinkind plantschen lassen. DU setzt dich mit deinem Frappe daneben und nutzt die halbe Stunde Plantscherei für deinen inneren Chillout. 

Nummer 4: Ice-Tea für Kids! Lauwarmer Tee meets Apfelsaft

Wir LIEBEN im Sommer eiskalte Getränke, aber das ist ein großer böser Fehler. Denn unser Körper heizt dann so richtig auf, um die eiskalte Temperatur der Getränke wieder auszugleichen. Viel besser ist es lauwarmes Zeug zu trinken. Damit dein Kind da trotzdem gerne mitzieht, kannst du ihm einen lauwarmen „Icetea für Kids“ machen und in eine Thermosflasche füllen. Die könnt ihr überall mit hinnehmen. Am Besten shoppst du die Thermosflasche zusammen mit deinem Kind und lässt sie dein Kind aussuchen. Wenn es seine Trinkflasche liebt, wird es auch gerne daraus trinken. 

Dein Ice Tea-Rezept für dein Kind im Sommer

  • 1/2 Liter dünn gekochten Kamillentee oder Fencheltee
  • abkühlen lassen und dann 200 ml eiskalten Apfelsaft dazugiessen
  • Das Ganze noch etwas abkühlen lassen, bis es lauwarm ist
  • schon hast du deinen perfekten gesunden Ice-Tea

Nummer 5: Klamottentipp! Wie du Nachts alles unterkühlen kannst

Zum Schluss gibts noch ein paar simple aber gute Tipps für den erholsamen Schlaf. Im Sommer steht die Hitze ja gerne mal in der Wohnung. Das lässt sich nicht ganz vermeiden, aber du kannst ein bisschen was für ein besseres Schlafklima tun. 

Zum Beispiel: 

  • Indem du extraweite und lässige Schlafklamotten für dein Kind besorgst
  • Indem du Morgens und Abends gut durchlüftest
  • Indem du heimliche Heizer in der Wohnung ausschaltest, wie den Computer, Laptops oder den Wäschetrockner
  • Indem du für Verdunstungskühle sorgst: Das kannst du machen in dem du nasse Handtücher auf den Boden vor dem Fenster im Schlafzimmer deiner Kids auslegst und gleichzeitig lüftest – das „saugt“ die Hitze aus dem Zimmer
  • Indem du dein Baby mit einem feuchten Waschlappen spielen lässt, wenn es so gar nicht schlafen will. Das kühlt die Händchen. Geht auch super Tagsüber übrigens
  • Indem du dein Kleinkind sanft mit einem feuchten Lappen über die Stirn streichst, wenn es schläft – so „kühlt“ es auch ein bisschen für dein Kind
  • Indem du dein Kind nur in der Windel ratzen lässt oder – falls du wegen nächtlicher Abkühlung Bedenken hast – einen sehr dünnen Schlafsack holst. Wir LIEBEN die Schlafsäcke aus Spucktuchgewebe von Aden + Anais

Das waren unsere 5 heissen und supersimplen Tipps für einen schicken Sommer mit deinen Kids. Hast du auch noch Tipps und Ideen? Schreib uns gerne einen Kommentar! So bekommen wir zusammen mit dir und dem Mom-Tribe vielleicht die coolste Sommertippliste aller Zeiten zusammen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.