Schüchternes Kind stärken – 5 einfühlsame und praktische Tipps!

  • Ana 

Schüchternes Kind stärken

5 einfühlsame und praktische Tipps aus dem Alltag mit schüchternen Kindern!

Schüchterne Kinder haben keine Krankheit und auch keine Entwicklungsstörung. Sie sind meist wunderbare, einfühlsame und sensible Minis, die in besonderen Situationen deine besondere Unterstützung brauchen. In diesem Artikel verrate ich dir 5  Tipps, wie du als Mom dein schüchternes Kind stärken kannst und teile mit dir meine ganz eigenen Erfahrungen als schüchternes Kind und Mom eines schüchternen Minis.

Wie schüchternes Kind stärken?

Ein bericht aus der praxis...

Dieser Artikel ist triefen nur so vor Praxiswissen – denn ich war selbst ein superschüchternes Kind und darf nun als Mom das beste schüchterne Kinder der Welt begleiten;-).  Und genau deshalb hab ich gleich zwei super gute Neuigkeiten für dich.

ERSTENS: Schüchternheit ist nichts, was du deinem Mini dringend abgewöhnen musst. Es ist ein Gefühl – und mit Gefühlen kann man lernen umzugehen

ZWEITENS: Aus schüchternen Kindern können sehr offene, umgängliche und glückliche Erwachsene werden. Und du kannst dein Kind dabei begleiten und unterstützen. 

Wie du dein schüchternes Kind stärken kannst, zeigen wir die gleich! Aber zuerst noch ein wenig Wissenschaft.
13

Warum sind manche Kinder schüchtern?

interessante fakten aus der wissenschaft

Du weißt jetzt also, dass mit deinem Kind alles ok ist! Dann kommen jetzt ein paar interessante Facts aus der Wissenschaft für dich:

  • Schüchterne Kinder sind super empfindsame Wesen – und das sogar schon vor ihrer Geburt! Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass schüchterne Kinder schon im Bauch ihrer Mom einen schnelleren Herzschlag haben
  • Etwa 10 bis 20 Prozent aller Säuglinge werden mit einem Nervensystem geboren, dass leichter erregbar ist – und das heißt: Neue und unbekannte Situationen machen ihnen schneller Angst und überfordert sie. Werden aus den Säuglingen Kinder, interpretieren wir diese Überforderung als Schüchternheit.
  • Solche Babys weinen später etwas mehr, lächeln Fremde weniger an und sind Unbekannten gegenüber super vorsichtig.

Dein schüchternes Kind ist wunderbar! Wunderbar einfühlsam und wunderbar sensibel. Und die Schüchternheit deines Minis ist kein Manko. Dein Kind braucht einfach in besonderen Situationen deine besonder Unterstüzung

Herznotiz

5 Tipps für schüchterne Kids

so kannst du dein schüchternes Kind unterstützen

TIPP 1: Setz deinem Kind nicht den Stempel „schüchternes Kind“ auf!

Ihr seid bei einer Familienfeier und dein Mini vergräbt sich für die nächsten Stunden in deinen Armen und weigert sich auch nur einen anderen Erwachsenen anzuschauen – geschweige denn einem anderen Lebenwesen „Hallo“ zu sagen?! Dann entschuldige dich nicht mit dem Worten „Unser Paulchen ist ein super schüchternes Kind! Ich weiss auch nicht, wieso er sich immer verstecken muss…“ Denn Paulchen hört alles – und wird irgendwann davon ausgehen, dass Schüchternheit ein Charakterzug von ihm ist, denn Mama und die anderen Menschen nicht so toll finden. Und das kann einen unschönen Kreislauf von Komplexen und noch mehr Schüchternheit auslösen.

Stattdessen kannst du für dein Kind einfach da sein, es umarmen und festhalten. Und deinem Kind sagen, dass du manchmal auch etwas mehr Zeit brauchst, um in neuen Situationen und mit neuen Menschen klar zu kommen. Am besten sagst du es gleich so laut, dass selbst Tante Hilde nicht mehr auf die Idee kommt, Paulchen zu fragen, wieso er denn so schüchtern ist.

TIPP 2:Child Prep - Bereite dein Kind vor!

Spätestens seit dem Mega-Mom-Trend „Meal Prep“ wissen wir: Vorbereitung ist alles. Bevor wie zu Familienfeiern, Besuchen bei Freunden oder sonstigen Events aufgebrochen sind, habe ich meiner Kleinen so detailliert wie möglich erzählt, wohin wir gehen, auf wen wir treffen werden und wie der Nachmittag ablaufen wird. Und ich meine – wirklich detailliert! Ich hab ihr erzählt, dass wir ankommen werden, klingeln, durch die Tür gehen, Hallo sagen, Schuhe ausziehen usw usw. Wir haben besprochen, wer wahrscheinlich da sein wird und wen sie schon kennen könnte und wann es den leckeren Geburstagskuchen geben wird und welches ihrer Lieblingsspielzeuge sie mitnehmen könnte und wem sie dieses Spielzeug zeigen könnt. Und was für Familienfeiern und Hochzeiten gilt, gilt erst recht für den ersten Tag im Kindergarten oder in der Schule. Denn wenn du deinem Kind die Unsicherheit darüber nimmst, was ihn da erwartet, nimmst du ihm auch immer ein Stück der Schüchternheit.

TIPP 3: Zeig deinem Kind, dass du es verstehst!

Dieser Punkt fiel mir super leicht, weil ich wahrscheinlich das schüchternste Kind der Welt war. Heute merkt mir kaum noch jemand diese Schüchternheit an. Und wenn einer meiner Kleinen eine Schüchternheits-Attacke hat, dann versuche ich sie nicht hinter meinem Rücken wieder hervor zu zerren, sondern nehme sie in den Arm und flüstere ihnen leise zu, dass ich es so gut verstehen kann, dass ihnen diese neuen Menschen oder diese neuen Situationen Angst machen und dass es mir als Kind genauso ging. Ich verspreche dir – das kann Wunder wirken. Meine Kleinen schauen mich immer wieder total überrascht an und können es nicht fassen, dass Mama auch mal ein Kind war 🙂 und sogar Angst vor etwas hatte 🙂

Spiele für schüchterne Kinder

unterstütze dein kind spielerisch

TIPP 4: Spiel mit deinem Kind Rollenspiele!

Kennst du den Spruch „Fake it, till you make it!“ Er bedeutet so viel wie: „Tu so, als seist du schon erfolgreich – und das so lange, bis du wirklich erfolgreich wirst“. So ähnlich sollten es auch unsere schüchternen Kinder machen – und zwar im Spiel. Spiel mit deinen Kleinen zu Hause „Jemanden besuchen“. Zeig deinen Kleinen dabei, wie man sich gegenseitig Begrüßt, sich kennen lernt und sich unterhält. Überhaupt sind Rollenspiele jeglicher Art für schüchterne Kind ein Must-Play! Und vielleicht hat dein Kind auch mal Lust eine Theatergruppe für Minis zu besuchen. Theaterspielen kann für schüchterne Kinder ein Gamechanger sein. Probiert es mal aus! Du wirst überrascht sein, wie viel leichter es für dein Kind sein wird, mit und vor anderen zu sprechen, wenn es eine Rolle spielt und wie viel dein Kind daraus für den Alltag mitnehmen kann.

TIPP 5: Hilf deinem Kind, Freundschaften zu schließen!

Stabile und feste Freundschaften sind das A und O für ein schüchternes Kind – und genau da liegt auch das Dilemma: Denn Freundschaften zu schließen fällt schüchternen Kindern super schwer. Da darfst du als Mom auch mal nachhelfen! Aber bitte nicht im Stil von „Na los Paulchen! Jetzt spiel doch mal mit Lisa. Die ist doch nett. Jetzt sei doch nicht immer so schüchtern.“ Etwas taktvoller darf es schon sein;-). Alles was du dazu wissen musst, findest du in unserem Artikel „Kindergartenstart: 10 geniale Hacks für einen Anfang ohne Tränen

Dort zeigen wir dir, warum Playdates für Minis super wichtig ist und warum du – gerade bei schüchternen Kindern – das Playdate bei euch zu Hause organisieren solltest und wie du dein Mini darauf vorbereiten kannst.

Ein Punkt ist uns aber noch wichtig: Freundschaften leben von Regelmäßigkeit! EIN Playdate macht noch keine Freundschaft aus. Für feste, freundschaftliche Beziehungen sollte sich dein Kind mit seinen Freunden regelmäßig treffen können.

Schüchternheit ist kein Manko!

feinfühlig, vorsichtig und genauso erfolgreich

Und falls du immer noch mit der Schüchternheit deines Kindes haderst, kommen hier meine finalen Hammer-Argumente, warum Schüchternheit bei Kindern überhaupt kein Manko ist:

  • Schüchterne Kinder sind sehr feinfühlig. Sie haben ein gutes Gespür für Situationen und Menschen und damit auch für dich als Mom.
  • Schüchterne Kinder sind meist vorsichtiger, geraten nicht so schnell in Gefahrensituationen und verletzen sich seltener. Du kannst Schüchternheit also auch als Kinderschutz ansehen!
  • Sie vertrauen fremden Menschen weniger, lassen sich nicht gerne von unbekannten anquatschen und gehen seltener verloren.
  • Schüchterne Kinder können in der Schule genauso erfolgreich sein. Und das gilt sogar für SUPER schüchterne Kinder. Eine Schweizer Studie konnte nachweisen, dass der Notendurchschnitt von super schüchternen Kindern nur auf wenige zehntel Stellen HINTER (!) dem Komma schlechter ist, als das der super extrovertierten Kinder, da die mündliche Teilnahme letztlich weniger entscheidend ist, als die schriftliche Arbeit
  • Aus schüchternen Kindern werden genauso erfolgreiche und glückliche Erwachsene, wie aus Minis, die schon im Kindergarten die Rampensau waren.
  • Aus super schüchternen Kindern, können offenen und lebenslustige Erwachsene werden mit einem großen Freundeskreis. Das verrate ich dir aus ganz persönlicher Erfahrung 😉

Ich freue mich MEGA auf deine Kommentare, deine eigenen Erfahrungen mit diesem Thema und deine Tipps!

Love & Hugs,

Ana

WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.

KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT

Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.

ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.