Reisen mit Kind


31 Tipps & Spielideen für Auto und Bahn ohne Quengelfaktor

Wie reist man mit Kindern entspannt?
31 Spielideen und tipps für das auto und die bahn
Packt dich der kalte Angstschweiß, wenn du daran denkst, dass du mit Kind und Kegel zehn Stunden im Auto oder Zug verbringen musst, nur um endlich mal wieder Meeresluft in die Nase und Strandsand zwischen die Zehen zu bekommen? Bevor du auf die Idee kommst, den Urlaub abzublasen und deine Zähen einfach in die nächste Sandkiste zu stecken – STOP!
Wir haben für dich in diesem Artikel locker einen 20-kg-Koffer an Tipps und Spielideen gepackt, damit ihr als Familie happy und entspannt in euren Urlaub startet – egal ob ihr mit dem Auto oder mit dem Zug anreist. Pssst! Für noch mehr Tipps zum Thema Reisen mit Kleinkind kannst du direkt nach diesem Artikel weiterklicken zu unserem Beitrag „Fliegen mit Kind: So wird es easy!“

Mit Kleinkind und Auto in den Urlaub
In den Family-Urlaub mit dem Auto zu starten hat schon einige Vorteile: Du musst beim Packen nicht low machen, musst dich nicht an feste Fahrzeiten halten und kannst Bibi Blocksberg in Dauerschleife und voller Lautstärke hören. YEAH! Hex, hex 😉
Aber sind wir mal ehrlich: In der Realität fragen sich die meisten Moms und Dads schon etwa 20 Minuten nach dem Start mit dem Auto, wie genau sie die restlichen 9 Stunden und 32 Minuten überstehen sollen und ob es zu Hause nicht doch am Schönsten ist.

Auto und Kleinkind=Pausen, pausen, pausen
Ein Klassiker, aber wir wollen es trotzdem nicht unerwähnt lassen: Plane Pausen ein. Denn der absolute MEGA-Faktor für einen entspannten Urlaubsstart mit Kleinkind und Auto sind Pausen!
Hier kommen unsere ersten drei Tipps – simpel aber super:
- Plant eure Etappen realistisch! Schon klar, dass du und Baby-Dady früher locker und entspannt 1000 km in einem Rutsch durchgefahren seid. Mit Kiddy an Board sieht die Geschichte GANZ anders aus! Aber so was von anders! Deshalb: Lieber eine lange Strecke in mehrere Etappen aufteilen und Übernachtungen einplanen – als nach dem Urlaub beim Familien-Therapeuten zu landen;-)
- Plant eure Pausen altersgerecht! Bei Kindern unter einem Jahr kann es auch gerne mal eine Pause alle 30 Minuten sein – längere Schlafphasen nicht inbegriffen. Bei Kindern zwischen 3 und 5 Jahren solltest du mindestens alle 90 Minuten eine Pause einplanen.
- Pause bedeutet: BEWEGEN, BEWEGEN, BEWEGEN. Reckt euch, streckt euch, springt auf einem Bein, spielt Fangen, springt Seil – macht alles Mögliche, nur nicht sitzen!
- Gebt den Kiddys Stoff für den Kopf – macht Spiele im Auto oder Zug um sie zu beschäftigen
5 coole Spieleklassiker fürs Auto, die immer gehen
- Ich sehe was, was du nicht siehst. Wenn da mal keine Nostalgie-Gefühle aufkommen! Mit diesem „Oldie, but Goldie“ spielt ihr euch quer durchs ganze Auto. Und das gute ist: Du kannst es sogar mit deinem Kind spielen, wenn Minis Sprachschatz noch wirklich mini ist ;-).
- Hörspiele – bis Mamas und Papas Ohren bluten. Fördert Kiddis Hör-und Sprachverständnis und legt damit einen mega guten Grundstein im Gehirn deines Kindes, damit Kind später in der Schule das verstehen kann, was Frau Lehrerin vorne erklärt. Und die Zeit vergeht wie im Flug.
- Singen wie Rockstars im Tour Bus. Unsere Kinder haben uns zu Sing-Fans gemacht! Warum Singen so gut für die Entwicklung deines Kindes ist, kannst du in unserem Artikel „Für alle die „Alle meine Entchen“ nicht mehr hören können…“ lesen. Und dort findest du auch gleich 7 coole Pop Songs, die du gemeinsam mit deinem Kind singen kannst.
- Wer als erstes ein grünes Auto sieht, klatscht in die Hand. Fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration deines Kindes und hilft euch, Zeit im Auto zu schinden. Was will man mehr?
- Wer bin ich? Das Spiel kennst du vielleicht noch von deiner letzten Erwachsenen-Party, bevor die Kinder kamen und du nach 20 Uhr noch aus dem Haus gingst. Du denkst dir eine reale oder fiktive Person und die anderen Mitfahrer, müssen erraten an wen du denkst. Wenn du nicht gerade Angela Merkel oder Beyonce auswählst, dann funktioniert das Spiel super gut auch schon mit Vierjährigen! Peppa Wutz, Bobo, Rotkäppchen, die beste Freundin aus dem Kindergarten oder Oma – kurz: die Helden, deines Kindes, zu denen dein Kind eine emotionale Verbindung hat und die man leicht und prägnant beschreiben kann.
Du brauchst noch mehr Spiele für die Autofahrt? Hier kommen weitere 7 kreative Ideen!
- Klatsch den Rhythmus nach! Du klatscht oder klopfst einen Rhythmus aus 2 bis 8 Schlägen und Mini klatscht und klopft nach. Und wenn Kind dann später vor ausverkauften Hallen Drums spielt, wird sie diese Urlaubsfahrt in jedem Interview erwähnen;-)
- Und dann? So heißt eines der Lieblingsspiele von unseren Minis. Einer fängt an eine Geschichte zu erfinden und wenn er sagt „Und dann?“ übernimmt der nächste die Geschichte und lässt seiner Phantasie freien Lauf. Du wirst überrascht sein, was für coole Sachen sich schon Dreijährige einfallen lassen!
- Vergleich doch mal! Wer oder was ist größer, kleiner, schneller, langsamer, kälter, heißer? Sucht euch ein Thema und startet euren Vergleich! Du brauchst ein Beispiel? Aber gerne doch: Du erinnerst dein Kind an den Zoobesuch von vorgestern und ihr überlegt, welches Tier das größte war. Die Giraffe war höher als der Elefant. Der Elefant war höher als das Kamel. Das Kamel war höher als das Zebra usw. Funktioniert auch super mit Pflanzen, Autos, Spielsachen und allem, was dein Kind interessiert.
- Kettenbilder bauen. Dieses Spiel hat sich Ana’s Mini ausgedacht und es ist mega für die Sprachenentwicklung und auch Phantasie deines Kindes. Du nennst zwei Wortpaare und Mini greift das letzte Wort auf und nennt dazu seine Assoziation. Schnee und Schneemann -° Schneemann und Karotte, -° Karotte und Hase usw.
- Gib mir Fünf. Du nennst einen Überbegriff und Kind nennt fünf Sachen dazu: Gemüse – Karotten, Tomaten, Gurke, Paprika und Kartoffeln
- Kann man das essen? Dieses Spiel hat sich Ana für ihre Minis ausgedacht, weil sie ihnen spielerisch erklären wollte, dass man Spülmittel und komische rote Beeren auf dem Strauch im Park nicht essen darf. Du kannst es schon mit Zweijährigen spielen! Nenne am besten erstmal nur zwei bis max drei Sachen auf einmal und kombiniere ungenießbare Sachen mit genießbaren.
Z.B.: Kuchen, Spülmittel und Eis – kann man das Essen? NEEEEINNN! Je älter die Kids, umso länger die Liste der Sachen, die du auf einmal nennst. Und natürlich erntest du bei Drei- und Vierjährigen Riesenlacher wenn du Kaka, Pipi und Co einbaust. Nun ja – mit Vier kann man so eine Art von Humor noch haben;-)
- Gefühle raten: Warum schaut jemand böse? Warum ist jemand fröhlich? Ob nun in Bilderbüchern oder bei den Menschen im Nachbarauto: Wir raten gerne mit unseren Minis Gefühle und lassen sie überlegen, warum jemand gerade böse oder fröhlich schaut! Fördert die Empathie und deiner Kleinen und lässt dich manchmal tief in die Seele deines eigenen Kindes blicken. Probier es mal aus
Noch mehr liebste Reise“spiele“ für Kids
- Lieblingslieder singen. Hatten wir ja schon beim Auto-Abschnitt – ABER jetzt kommt ein super Twist: Dichte den Song so um, dass du darüber singst, was gerade um dich herum passiert. Ein Beispiel: Statt „Alle meine Entchen“ singst du „Alle meine Stahauuuus“ und erfindest das Lied mit deinem Kiddy neu
- Wolkenbilder finden und deuten und dann mit Knete die Wolkentiere nachbauen
- Musik / Soundbücher mitnehmen und die Kiddys abwechselnd drücken lassen
- Kein Spiel, aber der KLASSIKER: Tablet mitnehmen und vorher 3 Folgen der Lieblingsserie draufladen
- Tangram mit Magnetfunktion – megacool, weil das Kiddy stundenlang Figuren legen und sein Hirn boosten kann, ohne dass auch nur Ansatzweise etwas verloren geht, ständig irgendwas runterfliegt und du am Ende dasitzt und ständig etwas vom Fußboden aufheben musst
- Legoboden in eine Tupperware kleben und Legosteine mitnehmen. So kann dein Kind Legotürme bauen – einfach nur mit der Tupperware auf dem Schoß
- Zauberwürfel und Co: Damit kann man – je nach Alter – stundenlang die Finger beschäftigen oder Figuren drehen und wenden

Easy Reisen mit Kind und Bahn
Viele kriegen allein schon Schweißausbrüche und Panikattacken bei dem Gedanken beladen wie frisch nach dem Ikea-Kauf mit der Bahn zu fahren. Sind wir mal ehrlich: Reisen mit Kind ist irgendwie fast wie ein Komplettumzug.
Aber du kannst auf Schmalspur umbauen und in der. Bahn eine richtig entspannte Zeit mit dem Kind haben. Versprochen.
Je nachdem, was für ein Typ du bist, kannst du am Besten ins:
- Familienabteil – ACHTUNG LAUT, aber du hast noch andere Kids und dein Kiddy kann spielen, kreischen und Sozialkompetenz lernen
- Abteil – macht nur Sinn, wenn du eine Großfamilie bist und das ganze Abteil für dich buchen willst, sonst hast du garantiert IMMER genervte Mitfahrer, die deinem dynamischen Minimi nicht entkommen können
- Diese großen Wagenbereiche – genau da buchst du dir einfach einen ganzen Tisch, indem du für jedes Familienmitglied einen eigenen Sitz reservierst. Das kostet nur knapp 5 Euro pro Person und ihr habt einen Spieltisch nur für euch.
Außerdem macht Low beim Packen. Beschränkt euch auf das Allernötigste.
Alles, was ihr vor Ort besorgen könnt, nehmt ihr nicht mit: Wieviele Wechseloutfits sind wirklich nötig? Könnt ihr noch vor Ort die Vorratspackung Windeln und das Milchpulver shoppen?
Jedes Kind darf ein Teil mitnehmen und ihr habt einfach besonders kleines Reisespielzeug. Statt der Brotzeitdose gibts eben einfach mal eine Brotzeittüte. Du ahnst, was ich meine?
WENIGER ist MEHR, wenn du mit Kiddy und Bahn unterwegs bist.
Wenn ihr das öfter macht, kannst du auch über einen winzigen Reisebuggy nachdenken. Wir lieben unseren Greentom – denn der lässt sich so klein falten, dass er in jede Gepäckablage passt.
Wenn es geht, dann verzichtet auf das Umsteigen und nehmt lieber den etwas teureren Zug, der aber eine Direktverbindung hat und fahrt früh genug los. Kids sind im Herzen echte Trödeltonis und nichts ist nerviger als ständig drängeln und drücken zu müssen. Ein entspannter trödeliger Start mit viel Guckgelegenheit am Bahnhof lässt auch die restliche Fahrt entspannter werden.

Bahnfahren ist genial!
Weißt du auch warum?
- Weil die Kids zwischendurch laufen können – kein Genörgel wegen langen Sitzrunden im Auto
- Weil Kinder bis 5 Jahre komplett kostenlos mitfahren. Echt! Wirklich! Wir konnten es auch erst fast nicht glauben.
- Weil die Bahn die geniale Erfindung „Kinderticket“ gemacht hat. Was das ist? Wenn du mit deinem Kiddy im Zug (ICE) sitzt und der Schaffner vorbeikommen lässt du dein Kiddy nach dem Kinderticket fragen. Das macht mutig und es hat eine schöne Aufgabe. Dann bekommt es ein knuffiges kleines Ticket in die Hand gedrückt und mit dem latscht ihr zum nächsten Bordrestaurant. Mega! Weil: Kiddy bekommt Bewegung und Zeit vergeht. Und jetzt kommt das Beste: Im Bordrestaurant darf sich dein Kind dann ein Spielzeug raussuchen. Es gibt kleine Geht-so-Kartenspiele und supercoole Kinderminizüge mit Namen. Robby Regio, Ida IC usw. Mit denen kann man genial spielen. Sie taugen auch für die Hauseigene Parkgarage und sind super um damit durch die Zuggänge und später durch die Wohnungsgänge zu düsen, wenn ihr wieder Zuhause seid.
Jetzt bekommst du noch ein paar Tipps an die Hand, damit die Bahnfahrt wirklich genial wird:
- Buche dein Ticket rechtzeitig, weil du dann zum Schnäppchenpreis mitkommst und eine Reservierung machen kannst – warum Reservierung? Du reservierst nicht nur für dich, sondern auch für deine Kinder jeweils einen Platz. Am Besten an einem der Tischplätze. Gehen wir mal davon aus, dass du zwei Kinder hast. Dann habt ihr einen ganzen Tisch für euch, könnt basteln, Kneten, malen und spielen ohne Rücksicht auf Verluste.
- Nimm am Besten 1 oder 2 Lieblingsspielsachen und Bücher mit und vielleicht ein neues Spielzeug oder ein Spiel, dass du vorher 1 oder 2 Wochen wegpackst, damit die Neugierde darauf extragross ist.
- Nimm kein Extraessen mit – weil: Nichts ist cooler, als sich im Bordrestaurant eine Brezel zu shoppen und stolz zum Tisch zu tragen.
- Wenn dein Kiddy ein bisschen größer ist, kannst du auch ein Tablet / Handy mit Kopfhörer mitnehmen und vorher mal kurz zwei oder drei Folgen der Lieblingsserie draufladen.
So – jetzt bist du bereit für einen entspannten Start in den Urlaub! Und wenn du noch weitere Geheimtipps hast, dann her damit! Teile deine Hacks und Tricks mit uns und anderen Kiddyrocks – Eltern in unseren Kommentaren
Love & Hugs,
Petra & Ana




WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.
KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT
Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.
ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten