Jedes Jahr hoppelt der Osterhase durch die deutschen Gärten und Wohnzimmer. Eigentlich ziemlich frech, dass der haarige Kerl sich einfach Zugang überall verschafft. Aber es ist, wie es ist – entkommen kannst du ihm nicht und irgendwie sind die begeisterten Kids ja auch jeden verfärbten Finger wert. Damit du Ostern zukünftig noch lässiger rocken kannst, geben wir dir alle Basic Tipps für ein stylisches Osternest, die besten Ostereierfarben und coole Osternest-Inhalte für die ersten Jahre.

Ostern! So erklärst du Kindern das Ding mit dem Hasen
Den Osterhasen gibt es nicht wirklich. Sind wir uns da einig? Und jetzt schau mich bitte nicht mit großen Augen an – das wusstest du schon! Anlügen willst du dein Kind auch nicht, korrekt? Aber wie erklärst du das ganze Ding mit dem Osterhasen dann, ohne die Show zu crashen, aber dein Kind nicht anzulügen?
Wir erzählen unseren Kids, dass noch nie jemand den Osterhasen wirklich gesehen hat. Aber irgendwer muss ja schließlich auch vorbeihoppeln und die Sachen ins Nest regen, richtig? Vermutlich war das der Osterhase, der an Ostern einen ganz schön stressigen Job hat. Deswegen rast er vermutlich so flott von Nest zu Nest, damit er alle Nester, von allen Kindern in so kurzer Zeit befüllen kann. Und weil er in Supermangeschwindigkeit durch die ganzen Wohnungen und Gärten rast, hat ihn wahrscheinlich noch nie jemand gesehen.

Weil er so schnell rasen muss, verliert der Chaoskerl natürlich hier und da auch etwas auf seinem Weg durch die Gärten und Wohnungen und deswegen müssen wir suchen, ob da noch mehr Eier irgendwo herumliegen.
Ostern mit Kids
Ahnst du, was wir meinen? Wir erzählen die ganze komplette Geschichte, aber wir schmücken sie mit ein paar „vielleichts“ – dem einen oder anderen „vermutlich“ und erwähnen ehrlicherweise, dass ihn ja noch nie jemand wirklich gesehen hat. Done!
Kommen wir zum nächsten Punkt – das Osternest!

Das perfekte Osternest
In Sachen Osternest ist es im Grunde ziemlich simpel. Du hast letztlich zwei Möglichkeiten:
- Du kannst dich in die Natur verlagern, wenn du einen Garten hast oder einen Hinterhof in der Innenstadt oder einen Balkon und da können die Eier und Geschenke vom Osterhasen hier und da versteckt werden – zum Beispiel in den Topfpflanzen oder auf den Sofakissen und darunter und dazwischen
- Du kannst ein schönes Körbchen shoppen, mit etwas Hasenheu befallen und zusammen mit deinem Kind jedes Jahr aufstellen – mit dem Hinweis, dass der Osterhase dann ja weiß, wo er es am besten hineinlegt. Dann streust du drumherum noch ein paar Ostereier und versteckst hier und da ein bisschen was. Ist aber natürlich etwas weniger wilde Suche am Ostertag.

Warum Hasenheu? Weil du das an jeder Ecke im gut sortierten Tierladen shoppen kannst und den Rest fürs nächste Jahr im Keller aufbewahren kannst. So eine kleine Packung Hasenheut reicht dir locker über die kommenden Jahre und die Reste aus dem aktuellen Osterfest kannst du einfach in den Biomüll entsorgen. Das ist um WELTEN BESSER als das fertige und grün gefärbte „Fake-Ostergras“ aus den Läden.
Ostereier färben! So gehts Biologisch
Wir hatten es hier und da im Blog schon einmal: Du bist, was du isst! In den gefärbten Ostereiern für den Frühstückstisch aus den Läden steckt auch immer ein bisschen von der Chemie mit drin. Die Farben sind nicht besonders ökologisch und für die gesündesten der Welt halten wir sie auch nicht. Deswegen färben wir lieber selbst. Mit Ökofarben aus Pflanzen.

Die bekommst du in aller Regel in den Apotheken oder in Reformhäusern.
Dazu kaufst du – natürlich – Bioeier und am besten aus Hennen-Gockel-haltung, damit keine männlichen Küken geschreddert werden mussten für deine Ostereier.

Falls dir das noch nichts sagt – in aller Kürze: Es gibt leider die Praxis des „Küken-Schredderns“. Weil die Hühner in der Eierproduktion andere sind als die aus der Fleischproduktion, kann die Industrie mit männlichen Küken aus der Eierproduktion nichts anfangen. Was macht man da? Die armen Küken werden geschreddert. Das ist so unfassbar lebensverachtend, dass uns wirklich die Worte dafür fehlen. Das hier war auch nur die kurze Zusammenfassung. Mehr dazu findest du überall im Internet.
Weil es immer mehr Betriebe gibt, die dem gegensteuern wollen, kannst du mittlerweile bewusst auch Eier kaufen von Betrieben, die auf diese Praxis verzichten. Das steht dann in aller Regel immer auf der Verpackung drauf.
Diese ungeschredderten Bioeier, kannst jetzt auch noch mit Pflanzenfarben färben. Rockt das nicht unglaublich?

Beispiele für Pflanzenfarben sind:
- Gelbe Eier bekommst du mit Kurkuma
- Zartgrüne Eier bekommst du mit Mate-Tee
- Rote Eier bekommst du mit Rote Bete Saft
Was kann ins Osternest
Weil ich das aus meiner Kindheit gewohnt bin, landen im Osternest immer ein paar Schokoeier und eine nette Kleinigkeit zum lesen oder spielen. Das reicht! Es geht ja um den Suchspaß und nicht um Geschenkeorgien.
Damit du eine Inspiration hast, packen wir dir jetzt einfach für die ersten vier Lebensjahre jeweils einen Tipp fürs Osternest hier ins Blog.

Vorab gibts noch den ultimativen Tipp: Schnapp dir ein Osterbuch in den Tagen vorher und lies es mit deinem Kind. Kids lernen so gut durch Bücher und begreifen dadurch den ganzen Osterspaß viel besser, wenn sie noch klein sind. Du kannst sie supergut vorbereiten und ein bisschen Ostervorfreude anfeuern.

- Ostereier: Schnapp dir am besten Fairtrade Eier. Die gibts in den ganzen Reformhäusern und Biosupermärkten. Mal ehrlich: Willst du das dein Kind Schokolade isst, die durch Kinderarbeit entstanden ist? Genau das kann dir nämlich passieren, wenn du nicht auf Fairtrade Schokolade setzt. Sorry, wenn wir da so hart und offen sind. Aber das ist nun einmal Fact! Wenn du ein Kind hast, das noch keine Schokolade oder Süßkram essen darfst, kannst du einfach 2 oder 3 gekochte Eier verteilen und die suchen lassen. Funktioniert genauso gut und ihr könnt sie danach auf den Frühstückstisch packen und gemeinsam futtern. Oder du packst ein paar „Spieleier“ in das Osternest.
- Ostertipp für Babys: Ein Schmusetuch in Hasenform – beispielsweise vom Lieblingslabel Liewood oder ein schönes Schnullerband, weil dein Baby weiß ohnehin noch nicht, dass Ostern ist und freut sich über was praktisches
- Ostertipp für 1-jährige: Ein Kuscheltier in Hasenform – weil Hasen an Ostern einfach dazugehören
- Ostertipp für 2-jährige: Ökologisch korrekte Knete aus Biomaterialien – daraus lassen sich dann gleich Hasen und Eier kneten
- Ostertipp für 3-jährige: Das Bunny Boo Spiel von Smart Games – Hasenthema ist inklusive und wenn dir das zu teuer ist, kannst du von der Marke Schleich einfach zwei Hasen shoppen – Schleich ist zwar Plastik, aber hochwertig und ein echter Klassiker
- Ostertipp für 4-jährige: Ein Hasenbuch – Unser Favorit „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe?“


So – Ostern kann kommen! Bist du bereit? Hast du alle Farben? Bio-Eier und kannst mit den Geschenketipps was anfangen? MEGA! Schreib uns gerne, wie die Sachen angekommen sind und ob euer Ostern so schön war, wie es immer sei soll!
