Montessori
DIY
Spiele


3 Supersimple Spieleideen zum Selbstbasteln – mit denen du dein Kiddy nebenbei noch fördern kannst

Montessori DYI Spiele
3 Supersimple Spieleideen zum Selbstbasteln
Es gibt Erziehungsströmungen und pädagogische Richtungen wie Sand am Meer. Jeder will dir etwas anderes erzählen und natürlich hat jeder die Weisheit mit den dicksten Löffeln gefressen, die du dir vorstellen kannst. Aber es gibt die eine oder andere Richtung verschiedener Superpädagogen, die ganz coole Elemente in sich tragen. Eine davon ist: Montessori. Wenn du keine Lust hast teures Spielzeug zu shoppen oder eine Bastelqueen bist, haben wir 3 coole Spieleideen zumbasteln.
Wenn du schon eine Montessori-Mom bist und weißt wie cool die ganzen Sachen sind, dann scroll einfach eine kleine Runde weiter und schnapp dir gleich die Bastelanleitungen. Wenn du noch nie vorher von Montessori gehört hast und einfach an dem Codewort „Spieleideen“ hängen geblieben bist, kannst du dir den nächsten Absatz noch reinziehen. Da geben wir dir eine kurze Erklärung, was hinter Montessori steckt.

Montessori - was ist das?
Die wichtigsten Facts zur Pädagogik
Montewhat??!? …denkst du dir vielleicht? Was ist dass denn wieder für ein Schxxx? Muss ich da mit meinem Kind im Schlamm wälzen und meinen Namen tanzen? Wenn du bist wie ich, dann fragst du dich in genau diesem Moment, was das eigentlich sein soll – Montessori?
Ich bin und bleibe eine Mom, die sich von den meisten Ratgebern freihält und nichts von Methodenfanatismus hält. Ich suche mir genau das aus, was sich nach Bauch und Herz und Hirn am Besten für das Kind anfühlt und beratschlage mich bei Bedarf mit meinem Tribe. Aber Montessori hat mich! Wirklich! Es gibt so coole und geniale Spieleideen, die irgendwie alle funktionieren, den Kids Spaß machen und wie von Zauberhand nebenbei noch die Motorik und andere Kompetenzen fördern. Love it!
Maria Montessori hat das pädagogische Konzept entwickelt und in ihren eigenen Schulen durchgezogen und unterrichtet. Erfunden hat sie es um 1907. Damals hat sie in einem italienischen Armenviertel die erste „Casa de Bambini“ gegründet – ein Kinderhaus in dem vernachlässigte Kinder innerhalb kürzester Zeit mit ihren Methoden Rechnen und Schreiben lernten.

Die gute Maria hat sich damals – sehr fortschrittlich – überlegt, dass die Kids „Baumeister ihres Selbst“ sind und deswegen ein Bildungskonzept für Kleinkinder bis junge Erwachsene entwickelt, in dem zum ersten Mal Ideen wie „offener Unterricht“ und „Freiarbeit“ eine Rolle spielten. Der Lehrer soll dabei das Kind beobachten und ihm dann dabei helfen seinen eigenen Weg zu finden. Das Kind hat bei Maria Montessori einen Eigenwert und seine Individualität ist das Allerwichtigste

Kurz gesagt: Kinder brauchen weder Belohnung noch Strafe, sondern lernen aus eigenem Interesse.
Das kann man gut finden oder auch nicht – ich habe dazu auch keine dezidierte Meinung. Was ich aber an Montessori liebe sind die Spiele und Lernideen. Superoft sehe ich etwas, finde es cool und merke dann, dass es ein Montessori-Spielzeug ist.
So bin ich nach und nach zum Montessori-Fangirl geworden. Die Spiele machen den Kids Spaß, sie sind oft naturverbunden und sie regen zum lernen an ohne den pädagogischen Zeigefinger zu heben.
Also: Montessori rockt!

Kinder brauchen weder Belohnung noch Strafe, sondern lernen aus eigenem Interesse.
Herznotiz
Montessori DIY Spiele
3 supersimple Bastelideen für coole Spiele
Wir haben erstmal eine kleine „Sammel“- und Shoppingliste für dich. Damit du alles parat hast, was du für die Spiele brauchst und geben dir danach jeweils eine Bastelanleitung, die wir noch mit einer kleinen Spieleanleitung kombinieren, damit du das Spiel im Montessori-Style mit deinem Kiddy spielen kannst. Natürlich sind eurer Fantasie da keine Grenzen gesetzt – ihr könnt euch nach dem ersten Durchgang auch komplett eigene Spielregeln überlegen, variieren, anpassen und neu erfinden.
Deine „Shopping-Liste“ – das brauchst du für die Spiele
- Motivlocher – wir lieben Herzchen oder Sternchen. Auswahl gibts ohne Ende.
- Tonpapier oder Farbkarten aus dem Baumarkt
- Wäscheklammern
Deine Bastelanleitungen – 3 coole Montessori-Spiele zum Selbstbasteln
Im Artikel bekommst du jetzt 3 schnelle Bastelideen für den Montessori-Faktor im Spielzimmer deiner Kids oder für den nächsten Regennachmittag – wenn du das ganze Kinderzimmer Montessori-like stylen willst, können wir dir DIESEN Artikel bei „echtemamas“ empfehlen.
Nummer 1: Colourpärchen! Dieses Spiel ist ein echter Klassiker und supereasy zu basteln.
- Du schnappst dir Tonpapier oder buntes Kartonpapier aus dem Papierladen.
- Du schneidest es in kleinere Teile, so dass du „Farbkarten“ hast.
- Anschließend stichst du mit einem großen Motivlocher Formen aus.
- Beides legst du deinem Kiddy vor die Nase und bittest es dann die Farbpaare wieder zusammenzusetzen.
So lernt es Feinmotorik beim „puzzlen“ und es lernt Farben zuzuordnen. Wenn du kein Tonpapier schneiden möchtest, kannst du auch bei deinem nächsten Baumarktbesuch einfach Farbkarten aus der Malerecke mitnehmen und diese dann lochen.

Nummer 2: Farbklammern! Das ist auch wieder ein Spiel zur Förderung der Konzentration und von Farben. Du kannst sogar zwei Sachen daraus machen, wenn du magst.

- Du schnappst dir Farbkarten aus dem Baumarkt – jede zweimal.
- Dann schneidest du jeweils einen Streifen aus der einen Farbkarte aus und klebst ihn auf die Wäscheklammer.
- Dein Kiddy soll dann die richtigen Wäscheklammern an die richtigen Farbkarten sortieren und klammern.
- Wenn du die Wäscheklammern mehrfach verwenden willst, schneidest du noch einen Kreis aus einem gelben Tonpapier und bittest dein Kiddy einfach die Wäscheklammern um den Kreis zu klammern – bis es zusammen eine Sonne ergibt. Oder du schneidest einen Igel aus. Oder einen Kaktus. Egal was – Hauptsache die Wäscheklammern ergeben (daran festgeklammert) eine bestimmte Sache, wie Sonne, Igel oder Kaktus.
Das fördert die Konzentration, die Feinmotorik und die Fingerkoordination.

Nummer 3: Schneiden üben! Diese Übung habe ich in dem Blog „Quatsch-Matsch“ entdeckt und fand sie sofort SO cool, dass ich sie dir weitergeben wollte. Ich habe sie etwas modifiziert. Alle Kinder LIEBEN es mit der Schere zu schneiden. Ab 2 oder 3 Jahren kannst du sie auch mal an die Kinderschere lassen. Aber bitte IMMER unter Aufsicht. Wir wollen ja keine roten Flecken riskieren oder dass sich jemand verletzt.
- Du schneidest verschiedene Formen aus Tonpapier vor.
- Dann strichelst du Linien darauf, die dein Kind nachschneiden soll.
- Wenn du dann noch einen draufsetzen willst, legst du deinem Kiddy Sticker vor, die zu den Formen passen und es soll die Sticker passend auf die Formen kleben.
Das alles ist höchste Konzentration und höchste Koordination. Das Stickern boostet on top direkt mal die Fähigkeit Formen zu erkennen, zuzuordnen und zu koordinieren. Bam!





WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.
KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT
Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.
ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten