Kinder, Wald, Ideen: 11 einfache Spiele- und Lern-Ideen für Kinder im Wald

  • Petra 

Kinder
Wald
Ideen

Kinder Wald Ideen
Kinder Wald Ideen

Kinder Wald Ideen: Wie du aus jedem Waldspaziergang garantiert ein cooles Lern-Abenteuer machst

Kinder Wald Ideen

Darum mit den Kids in den Wald

Kinder Wald Ideen: Mit Kindern die Natur entdecken

Kinder Wald Ideen: Im Wald muss niemand aufräumen, die Kids können mit Sachen um sich werfen und treffen dabei keine Vasen, Bilderrahmen oder alte Vintage-Schränke und sie können ziemlich frei rennen ohne, dass ihnen ein Auto oder Fahrradfahrer entgegenkommt. Außerdem ist die Luft so schön frisch.

Die Vögel zwitschern und sie können riesige Massen an Pflanzen, Steinen, Stöcken und Käfern entdecken. Alles fließt, wächst und streckt sich ineinander, geht von einem zum nächsten und liefert so viele Hüpf-, Kletter-, Wackel-, Wedel- und Wühlmöglichkeiten, dass du es vermutlich ziemlich schwer haben wirst dein Kind wieder aus dem Wald rauszubekommen.

Die Vorbereitungen: Du nimmst am Besten was zu trinken mit, festes Schuhwerk und eine gut gefüllte Tupperdose für das Waldpicknick am Ende des Spaziergangs. Wenn es feucht ist oder geregnet hat, packst du dein Kind noch in die Matschhose. Mehr braucht es nicht.

Kinder Wald Ideen: Dann kannst du loslegen mit unseren Spieletipps und spielerischen Lernideen. Außerdem haben wir ein Abenteuerspiel im Wald für dich vorbereitet – inklusive Schatzkarte zum Ausdrucken. Schnapp dir einfach unser kostenloses PDF ein paar Zeilen weiter unten. 

Du kannst dir unser PDF mit einer fertigen Schatzkarte für deine Kids und der Spieleanleitung für einen Abenteuerspaziergang einfach kostenlos herunterladen – HIER KLICKEN und deine kostenlose Schatzkarte zum Ausdruck schnappen

Natur entdecken und smart spielen

Warum der Wald der perfekte Spielplatz ist

Wir haben uns insgesamt 11 konkrete Ideen für dich überlegt. Die kommen gleich. Vorher will ich dir aber noch ein paar weitere Ideen an die Hand geben, die supersimpel sind und die du mit deinem Kind im Wald sofort umsetzen kannst.

Der Wald ist so genial, für Kids – weil…

  • …er Natur ist und Natur tut Kinder immer gut
  • …er deinem Kind Natur zeigt und wir alle wollen doch, dass die Kids begreifen wie wichtig die Umwelt ist
  • …dein Kind ziemlich frei und wild sein kann, denn es gibt keine Autos, kaum Fahrräder und keine Grenzen

ABER VOR ALLEM: …weil dein Kind all seine Sinne nutzen kann. Du spielst also mit deinem Kind, die frische Luft wird es zufrieden und müde machen (yeayyyy) und gleichzeitig förderst du es auch noch. Mega, oder?

Kinder Wald Ideen

Wie du dein Kind mit dem Spaziergang im Wald easy fördern kannst? Wir haben dir im Artikel verschiedene Ideen aufgeschrieben. Eine Liste mit Ideen, die du komplett ohne Vorbereitung spontan angehen kannst und eine Liste mit Ideen, die du ein bisschen vorbereiten musst. Dann kannst du genau das raussuchen, was gerade besser passt – je nachdem, wie es um deinen Termindruck bestellt ist.

Kinder Wald Ideen

Im Wald kann dein Kiddy frei und wild und wunderbar sein. Weil die Natur uns erdet und der Wald der perfekte Abenteuerspielplatz ist.

Herznotiz

1. Waldspaziergang mit Kind

Simple und schnelle Ideen - OHNE VORBEREITUNG

Ich liste dir ein paar schnelle Tipps auf für Unternehmungen und Ideen, die du mit deinem Kind schnell umsetzen kannst, ohne auch nur einen Strich vorzubereiten. Du gehst einfach in den nahegelegenen Wald oder machst einen Trip ins nächste Waldgebiet und kannst loslegen. Du brauchst dafür nur dich, dein Kind und sonst nichts.

Nummer 1 „FREIIIHEIIIIT“: Du kannst einfach Nichts tun. Dein Kind entscheidet. Pädagogen nennen das auch gerne „freies Spielen“. Das tut der Kinderseele UNGLAUBLICH gut und füllt das Kooperationskonto deines Kindes richtig schön auf. Was ich damit meine? Wenn du dann später wieder eine kleine Handlungs-To-Do-Liste hast, wie „Schuhe ausziehen und aufräumen – Hände waschen – zuhören“, dann wird dein Kind das alles viel lieber erfüllen, weil es im Wald vorher richtig schön autonom über seine Zeit entscheiden durfte. Lass es also einfach rennen, hüpfen, spielen und patschen wo und wie es will. Du gehst einfach mit und lässt dein Kind machen oder bist da, wenn es Fragen oder Spielewünsche an dich hat.

Du hast keine Regeln oder Gluckenanfälle mit deinem Kind, sondern lässt es machen.

Kinder Wald Ideen

Nummer 2 „AUGEN“ : Den Wald gucken. Supersimpel, oder? Ihr lauft zusammen durch den Wald und du zeigst deinem Kind anfangs hier und da, wenn du etwas spannendes siehst. Der Pilz, der aus dem Boden spriest, der Vogel, der im Ast sitzt oder die hübsche Blume, die am Rand wächst. Dann fragst du dein Kind, was es selbst spannendes entdeckt und lässt dir schöne Sachen von deinem Kind zeigen. Das macht achtsam und aufmerksam und dein Kind lernt es aufmerksam zu schauen, Dinge zu sehen und zu benennen. Megagut, oder?

Kinder Wald Ideen

Nummer 3 „OHREN“: Den Wald hören. Du ahnst schon, was ich sagen will, oder? Ist auch megasimpel. Ihr schließt einfach zwischendurch die Augen und lauscht den Waldgeräuschen. Anfangs kannst du deinem Kind helfen, indem du sagst, was du hörst. Oder du fragst es: Hörst du auch das Rauschen der Blätter im Wind? Wie schön die Vögel zwitschern? Dann lauscht ihr. Vielleicht magst du dein Kind auch fragen, was es hören kann.

Kinder Wald Ideen

Nummer 4 „NASE“: Genauso funktioniert das Riechen. Ihr atmet tief ein und aus – hat nebenbei auch einen beruhigenden Effekt – und schnuppern die Waldgerüche. Ihr versucht sie zu benennen: Erdiges Moos oder verreibt ein Bärlauchblatt oder eine andere Pflanze zwischen den Fingern und überlegt, wie das riecht. Oder vielleicht riechen die Herbstblätter ja auch muffig?

Nummer 5 „SPÜREN“: Dann könnt ihr noch anfassen, spüren und beschreiben. Wie fühlt sich der Baumstamm an? Wie die Blätter? Wenn dein Kind mag, kann es auch mal einen Käfer in die Hand nehmen und sagen, ob er auf den Fingern kribbelt. Oder ihr fühlt in den Boden. Wie fühlt sich der Kies unter den Schuhen an und wie der Blätterhaufen? Wie die Erde und wie der Baumstamm?

Kinder Wald Ideen

Nummer 6 „ABENTEUER“: Warum nicht einfach Indianer spielen? Du schleichst mit deinen Kids durch den Wald und ihr legt auf eurem Weg Spuren aus Stöcken, Steinen und Blättern. Ein Dreieck, einen Kreis, ein Viereck oder verstreute einzelne Dinge, dir ihr auf eurem Weg findet. Formen zu legen hat natürlich on Top den Sinn und Zweck dein Kiddy noch ein bisschen zu Brainboosten, weil es sich mit den klassischen Formen kurz auseinandersetzen muss. Auf dem Rückweg findet ihr die Spuren wieder und „verwischt“ sie. Kurz: Ihr zerstört sie wieder. Kinder lieben das!

Kinder Wald Ideen

Nummer 7 „Gegensätze“: Du kannst natürlich auch das Thema „Gegensätze“ mit deinem Kind supergut im Wald angehen. Du legst KLEINE und GROSSE Blätterhaufen zusammen mit deinem Kind nebeneinander. Du hast TROCKENE Äste und FEUCHTE Mooshügel. Du kannst zusammen mit deinem Kind SAUBERE Finger in die Walderde wühlen und danach habt ihr „DRECKIGE“ Finger.  Du ahnst, was ich meine?

Jetzt hast du ein paar Ideen für spontane Trips. Wenn dir auch noch coole Sachen einfallen – dann her damit! Schreib uns in die Kommentare, was wir alle mit den Kids im Wald noch so machen können. Oder schreib uns, ob die Tipps bei deinen Kindern gut angekommen sind!

Wir machen hier und jetzt und an dieser Stelle aber noch lange nicht Schluss. Wir haben noch ein paar Ideen für dich, mit denen du den Waldspaziergang easy zum Lehrpfad machen kannst. Dafür brauchst du nur ein bisschen Vorbereitung. Das ist alles nichts Megakompliziertes und auch kein Hexenwerk. 

2. Waldspaziergang mit Kind

Noch mehr Ideen - Aber MIT EIN BISSCHEN VORBEREITUNG

Kinder Wald Ideen

Jetzt kommen wir zu den Tipps, die du ein bisschen vorbereiten musst. Keine Panik! Das ist alles nicht aufwendig und ziemlich easy umzusetzen. Wir haben dir sogar eine Vorlage gebastelt.

Wir haben jetzt ein paar Spiele- und Förderideen für dich, die du IM WALD umsetzen kannst und ein paar, die du mit den Sachen aus dem Wald dann ZUHAUSE umsetzen kannst. Da ist der Spaß dann das Sammeln der Sachen im Wald und dein Kind kann Zuhause noch weiter davon zehren, weil es – vermutlich ziemlich stolz – mit den selbstgesammelten Sachen basteln kann.

Erlebnispädagogische Spiele IM Wald
Tipps für Spiele IM Wald

Nummer 1: Eine Schatzsuche! Das LIEBEN alle Kinder. Dafür musst du nur eine Schatzkarte vorbereiten. Wenn du keine Lust hast, selbst zu malen – haben wir hier für dich eine Schatzkarte mit ein paar typischen Schätzen zusammengestellt. Dann schnappst du dir noch pro Kind einen alten Eierkarton, einen Stift zum Abhaken und schon kann es losgehen. Die Kids können ihre Schätze dann in den Eierkarton sortieren. Pro Eierfach einen Schatz. Jeden, den sie gefunden haben, können sie mit ihrem Stift abhaken. 

Die SCHATZKARTE kannst du dir HIER einfach downloaden – Rechtsklicken und dann auf deinem Laptop speichern

Nummer 2: Baut euch doch eine Waldhütte aus den Ästen und Stöcken. Dafür sollte dein Kind mindestens 3 oder eher 4 bis 5 Jahre alt sein. Oder du musst gewaltig mithelfen. Denn mit den schweren und Spitzen Waldstöcken muss man schon ein bisschen aufpassen.

Ihr sammelt zuerst Äste und Stöcke, die groß genug sind für eine Waldhütte und stellt sie dann Zeltförmig zusammen, so dass dein Kind oder deine Kinder danach dort Unterschlupf finden können. Im Idealfall habt ihr noch ein bisschen Tupperware mit Essen dabei und macht dann ein Picknick als Abschluss in eurer Hütte.

Wenn es keine so großen Stöcke und Äste gibt, könnt ihr auch ein „Spiellagerfeuer“ bauen und aus kleinen Stöcken einen Haufen zusammensammeln.

Dann tut ihr so als ob ihr an einem Lagerfeuer sitzt, euch die Hände daran wärmt und picknickt dann am „Lagerfeuer“.

Kinder Wald Ideen

Erlebnispädagogische Spiele AUS DEM Wald
Tipps für Spiele AUS DEM Wald

Jetzt ist Sammeln angesagt. Für die letzten Spiele aus unserer „Wald“-Liste ist der Job der Kiddys das Sammeln verschiedener Sachen.

Ihr habt zwei Möglichkeiten:

1. Du lässt dein Kind sammeln, was es will – dafür gibst du ihm einfach eine Tupperdose in die Hand oder eine alte Erdbeerschachtel vom Wochenmarkt und es soll sammeln, was ihm gefällt.

Daraus bastelt ihr dann Zuhause etwas. I-r-g-e-n-d-e-t-w-a-s. Je nachdem, was dein Kind sammelt, müsst ihr dann Zuhause nochmal richtig kreativ werden. Cool, oder? Das ist KREATIV HOCH ZWEI.

2. Die zweite Möglichkeit ist, dass du bestimmte Sachen einsammelst, mit denen du danach Zuhause die gleich folgenden zwei Spiele spielen kannst. Beide Spiele sind im Grunde Montessori-Inspiriert und fördern bei deinem Kind bestimmte Fähigkeiten. Damit du weißt, was du deinem Kind gerade an Extra-Genialität verschaffst, stehen sie in Klammern dabei.

Du brauchst dafür:

  • 1 Blatt Papier
  • Doppelseitiges Klebeband
  • 1 weißes Tischset / 1 weißes Blatt
  • 6 Bunte wasserfeste Stifte (das kann Edding sein oder spezielle Ton- und Steinmalstifte, die wasserfeste Farben haben)

Nummer 1: Blätterpuzzle (Feinmotorik, Koordination) – Das ist supereasy. Du sammelst 4 oder 5 verschiedene Blätter ein. Die hebst du sorgfältig auf und schneidest sie Zuhause in zwei Hälften mit der Schere. Die eine Hälfte klebst du jeweils auf ein Blatt Papier. Anschließend machst du ein doppelseitiges Klebeband neben die Hälften. Dann bittest du dein Kind sich hinzusetzen und legst ihm das beklebte Blatt hin. Dazu die anderen Blätterhälften. Dein Kind soll jetzt einfach das Puzzle vervollständigen und hat auch noch megaviel Spaß dabei die zweite Blätterhälfte dazuzubappen.

Nummer 2: Steine sortieren (Feinmotorik, Farbsensorik, Zählen) – Du sammelst 6 oder 7 oder 8 oder 10 verschiedene Steine. So viele, wie dir für die aktuelle Kompetenz deines Kindes tauglich erscheint. Dann malst du jeden Stein in einer anderen Farbe an. Auf das weiße Blatt malst du Kreise in den passenden Farben. Dann legst du die Steine in eine Schüssel und bittest das Kind sie passend zu den Farben zusortieren.

Version mit Funfaktor: Du malst die bunten Kreise auf ein helles einfbiges Plastiktischset (gibts in jedem Supermarkt). Daneben stellst du einen Topf mit Wasser. Die Steine wirfst du in den Wassertopf und gibst deinem Kiddy ein Teesieb oder einen Löffel. Dann soll das Kiddy die farblich passenden Steine auf den jeweiligen Kreis des Tischsets legen. Im Winter kannst du das auch ohne Wasser mit einer leeren Schüssel machen 😉 

Für Fortgeschrittene: Du sammelst noch mehr und etwas kleinere Steine und malst erst einen in einer Farbe an, dann zwei in der nächsten Farbe, dann drei in der nächsten Farbe usw. bis du bei 5 oder 6 oder 7 oder 10 angekommen bist. Dann schreibst du in die Kreise noch die Zahlen rein und dein Kiddy muss jetzt nicht nur Farben, sondern auch Zahlen dazu schreiben und das Kiddy zählen lassen. Es soll also nicht nur die passende Farbe, sondern auch noch die passende Anzahl an Steinen reinsortieren.

WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.

KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT

Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.

ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.