Glückwünsche zur Geburt! 30 coole und stylishe Ideen

In diesem Artikel zeigen wir dir super coole und außergewöhnliche Glückwunsch-Ideen zur Geburt. Wir verraten dir die DO’s und DON’Ts und wie du auch in besonderen Situationen liebevoll gratulieren kannst. Und zum Schluss gibt es auch noch mega schöne Geschenkideen, die stylish UND praktisch sind.

Die Geburt ist der wichtigste Geburtstag unseres Lebens! Mit einem einfachen „Alles Gute“ kommt man vielleicht zum 26. oder 38. oder 14. Geburtstag davon aber bei der allerallerersten Glückwunschkarte im Leben eines Babys, muss es schon etwas Besonderes sein.

Worte zu finden, die nicht abgedroschen und flach klingen ist aber super schwer. Damit du nicht mehr grübeln musst, aber trotzdem eine coole Glückwunschkarte zücken kannst, wenn du ein frisches Baby besuchst, verraten wir dir in diesem Artikel coole Ideen für die erste Glückwunschkarte und geben dir hilfreiche Tipps, wie du auch in besonderen Situationen, wie Adoption, oder schweren Geburtsumstände liebevoll und schön gratulieren kannst.

„Glückwunsch zur Geburt eures Babys!“

Die Geburt ihres Kindes ist für die meisten Eltern der schönste und glücklichste Moment ihres Lebens. Monatelanges warten, hoffen, träumen und bangen – und dann ist das Baby ENDLICH da! Es riecht nach Karamell und Wärme und wenn das Baby, Mama und Papa aus den schönsten Augen der Welt anblinzelt, dann sind die Eltern schockverknallt.

Zu diesem wunderbaren und einzigartigen Ereignis gratulieren zu dürfen ist ein Privileg aber manchmal auch eine super große Herausforderung. Dieses unvergleichbare Glück macht nicht nur Eltern sprachlos, sondern auch uns. Und dann schreiben wir meist alle das Gleiche.

So findest du den perfekten Glückwunsch-Spruch für deine Karte

Wir helfen dir, den PERFEKTEN Glückwunsch zu gestalten: Von coolen Zitaten aus Songtexten, über Ideen für besondere Situationen wie Zwillinge und Adoption bis zu schönen Zitaten. Im Artikel zeigen wir dir ganz viele Beispiele aus folgenden Glückwunsch-Kategorien:

  • Die Klassischen
  • Die „Wir-sind-BFFs“
  • An das Baby
  • Die Song-Texte
  • Die Lustigen
  • Ans Geschwisterchen
  • Zwillinge und Mehrlinge
  • Schwierige Umstände und Geburt
  • Adaption

Bevor wir dir diese ganzen konkreten Beispiele auflisten, gibt‘s erst noch einen kurzen Ausflug für dich in die Welt der Glückwunschkarten.

Warum du unbedingt eine Karte schicken solltest

Wir leben im digitalen Zeitalter, in dem selbst unsere Omas die Bilder ihrer Urenkel in WhatsApp anschauen. Deshalb gratulieren auch viele Menschen zur Geburt eines Babys per WhatsApp, Email und SMS. Aber gerade weil wir uns kaum noch handgeschriebene Briefe schicken, sind Karten mit persönlichen Glückwünschen, handgeschrieben auf schönem Papier so besonders und wertvoll.

So wertvoll, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die neuen Eltern deine Karte bis zu Babys 18. Geburtstag aufheben und du in die Geschichte eingehst – zumindest in die Geschichte DIESES Lebens.

Wo findest du die perfekte Glückwunschkarte

Schöne Glückwunschkarten findest du natürlich im Schreibwarenladen deines Vertrauens oder aber auch online. Und nein, es muss nicht immer ein Baby darauf abgebildet sein oder blaue und rosa Schühchen – obwohl beides natürlich einen riesigen Niedlichkeitsfaktor hat. Wenn es aber nicht so dein Ding ist, dann kannst du kreativ sein.

  • Wie wäre es z.B. wenn du zur Geburt eines Mädchens mit einer Karte rund um das Thema „The future is female“ gratulierst. Oder eine Karte die auf das Thema Girl Power anspielt. Schöne Beispiele dafür gibt es bei Junique.
  • Bist du eine DIY-Queen? Dann kannst du mit einem Unikat aus eigener Produktion gratulieren. Und falls du noch etwas Inspiration brauchst, dann wirst du sicherlich in den Weiten von Pinterest fündig!
  • Und wenn es mal suuuuper schnell gehen muss und du SOFORT eine Glückwunschkarte brauchst, dann kannst du sie auch downloaden.

Wie du richtig gratulieren kannst

Die gute Nachricht ist: Du hast suuuuuuuuper viele Möglichkeiten und darfst alles sagen was von Herzen kommt!  Du darfst auch persönlich werden – aber im positiven Sinne!

Wenn du zur Geburt eines Babys gratulierst, kannst du:

  • deine Glückwünsche an die Eltern richten, an die ganze Familie,  an das Geschwisterchen und – ja, wirklich!- auch an das Baby selbst.
  • klassisch gratulieren oder lustige und individuelle Sprüche kreieren
  • ein Gedicht oder Songtext zitieren und noch so viel mehr!

Wir haben für dich jetzt viele Beispiele zusammengestellt, die dich sicher inspirieren werden.  Sie sind in verschiedene Rubriken sortiert – so dass du einfach schauen kannst, welcher Style dich am meisten anspricht.

Die klassischen Glückwünsche

Das sind vor allem Wünsche, die sich direkt an die Eltern richten und die Worte „Gesundheit“, „Glück“ und „Schlafmangel“ in jeglicher Form beinhalten ;-).

  • 1. Variante: Liebe Marie und Max, wir freuen uns mit euch über euer gesundes, kleines Bündel Glück und wünschen eurer kleinen Mia alles Glück dieser Welt.
  • 2. Variante: Alles Gute an Mama und Papa! Freut euch auf die lautesten, längsten, schlaflosesten aber mit Sicherheit schönsten Nächte eures Lebens. Wir freuen uns mit euch und wünschen euch eine wunderbare Zeit zu dritt!

Die „Wir sind BFFs“- Glückwünsche

Wenn du deinen besten Freunden gratulierst, dann kannst du auch auf Insider-Jokes setzen und auf lustige Situationen aus eurer gemeinsamen Vergangenheit anspielen.

  • 1. Variante: Lieber kleiner Max! Dein Schicksal ist schon besiegelt: Du musst Barcelona-Fan werden, weil deine Mama es nicht verkraften wird, wenn du für Madrid jubelst. Ich verspreche dir jedoch, dass du bei mir immer Unterschlupf finden wirst, wenn du mal Madrid spielen sehen möchtest.
  • 2. Variante: Wir gratulieren euch zu einem super smarten Baby, denn es hat sich die besten Eltern der Welt ausgesucht!
  • 3. Variante: Gratuliere Frau Dr. Müller und Herr Dr. Schmidt. Ihr seid nun offiziell Dr. Mama und Dr. Papa.

Glückwünsche an das Baby

Du willst, dass die Eltern ausgerechnet deine Glückwunschkarte aufheben? Dann sprich das Baby direkt an und wir garantieren dir, dass deine Karte auf dem 18. Geburtstag des Neuankömmlings die Runde machen wird!

  • Variante 1: Liebe Nina, vielen Dank, dass du mich als Tante ausgesucht hast! Ich freue mich so sehr darauf, ein Teil deines Lebens zu sein.
  • Variante 2: Cousinen & Cousins sind die Kindheitsfreunde, die man nie verlieren wird. Danke Nina, dass du dich entschieden hast, die Cousine von Sophie und Max zu werden. Willkommen in unserer Familie!

Die Songtext-Glückwünsche

Du möchtest noch individueller sein? Oder vielleicht einem Musik-Freak gratulieren? Dann sind Songtext-Glückwünsche dein Ding.

Beachte aber unbedingt den Musikgeschmack der Eltern! Ein Metallica Fan wird ein Helene Fischer-Zitat wahrscheinlich nicht erkennen und mögen. Dafür wird er gerührt sein, wenn du ihm auf die Karte  ein einfaches

„…and nothing else matters“.

schreibst.

Noch mehr Beispiel? Aber gerne doch!

Variante 1: Creed

“With arms wide open

Welcome to this place

I’ll show you everything”

Variante 2: Wir sind Helden

“Ich werde mein Leben lang üben, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will“

Variante 3: Element of Crime

„Wo deine Füße stehen, da ist der Mittelpunkt der Welt“

Die Literarischen Glückwünsche

Sprüche, Zitate und Gedichte sind bei Geburten, wie auch bei Hochzeiten immer noch super beliebt. Wenn du speziell, cool und besonders sein willst, sind sie aber nicht deine erste Wahl, denn sie sind superkitschig. Das muss man mögen.

Hier vier Dauerbrenner aus der Kategorie Sprüche:

  • Variante 1: Manchmal nehmen die kleinsten Dinge den größten Platz in unserem Herzen ein. – Winni Puuh
  • Variante 2: Das große Glück ist manchmal ganz klein.
  • Variante 3: Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
  • Variante 4: Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa – und ganz viel Wunder.

Kleiner Tipp on top: Bei den Gedichten setzen viele Gratulanten gerne auf Antoine de Saint-Exupéry, Goethe und Khalil Gibran.

Die Lustigen

Diese Kategorie ist eher was für gute Freunde oder Familie – kurz: Menschen, die du sehr gut kennst und bei denen du einschätzen kannst, was sie selbst auch lustig finden und bei denen du sicher bist, dass deine lustigen Glückwünsche auch richtig ankommen.

  • Variante 1: Euer Instagram-Feed wird nie wieder derselbe sein!
  • Variante 2: Kann es kaum erwarten, mich mit euch über Windelinhalte und die verschiedenen Stadien der Müdigkeit zu unterhalten!
  • Variante 3: Herzlichen Glückwunsch Mama & Papa! Lasset den Lärm beginnen…
  • Variante 4: Glückwunsch zu einer äußerst gelungenen Kombination eurer DNA!
  • Variante 5: Gratuliere zur 9-Monatigen Alkoholabstinenz Geburt euren Kleinen!  

Glückwünsche ans Geschwisterchen

Vergiss nicht, die älteren Geschwisterchen in die Glückwünsche einzuschließen oder richte deine Glückwünsche gleich direkt an sie.

YIPPEE! Lisa ist da! Herzlichen Glückwunsch an den besten großen Bruder der Welt!

Unser Tipp: Das Geschwisterchen freut sich über ein kleines Geschenk sicherlich mehr, als der Neuankömmling. Falls du also eh vorhattest, die Familie mit einem kleinen Präsent zu überraschen, such lieber eins für das Geschwisterchen aus. Und du wirst für IMMER die Lieblingstante oder der Lieblingsonkel werden!

Zwillinge und Mehrlinge

Du musst Glückwünsche gleich doppelt oder sogar dreifach verteilen? Dann pack mal deine Mathefähigkeiten aus und verdoppele, verdreifache und rechne hoch zwei!

  • Variante 1: …und der beste Freund wurde gleich mitgeliefert. Was könnte es schöneres geben! Wir freuen uns so für euch.
  • Variante 2: Glück im Doppelpack und Liebe hoch zwei! Wir freuen uns unendlich mit euch!
  • Variante 3: Können es kaum erwarten, euch beim Zählen der kleinen Finger und Zehen zu helfen. Wir freuen uns so für euch!

Frühchen und schwierige Umstände bei der Geburt

Nicht jede Geburt verläuft reibungslos für Mama und Baby und manchmal bedeutet das, dass Kind und Mama noch eine Weile im Krankenhaus bleiben müssen. Trotzdem sind ein paar warme Glückwünsche angebracht und können den Eltern zusätzliche Kraft schenken, in schwierigen Stunden.

  • Variante 1: Wir freuen uns so sehr, dass eure kleine Kämpferin endlich da ist! Wir schicken ihr und euch viel Kraft und hoffen, dass ihr euer kleines Babyglück bald zu Hause genießen könnt.
  • Variante 2: Eure kleine Sophie zaubert ein Lächeln in jedes Gesicht! Wir freuen uns so, dass sie endlich da ist und sich so tapfer, durch die ersten Tage ihres Lebens kämpft. Wir sind in Gedanken bei euch!

Adoption

Adoption ist einfach nur ein anderer Weg, wie das kleine Glück in die Familie kommt. Du kannst also die gleichen Karte und Worte verwenden, wie bei einer traditionellen Geburt. Achte nur darauf, dass du keine Anspielungen auf die Geburt machst oder auf die Ähnlichkeit von Klein-Lisa zu ihrer (Adoptiv)-Mama. 

  • Variante 1: Wir freuen uns so mit euch, dass euer Traum endlich in Erfüllung gegangen ist! Jede Minute eures langen Wartens hat sich gelohnt. Die Kleine ist zauberhaft!
  • Variante 2: Sophie ist so zauberhaft! Sie war von Anfang an für euch bestimmt und ihr für sie.

Top 7 Geschenketipps! Coole Ideen für die Geschenke zur Geburt

Zur Geburt schickt man in aller Regel ja nicht nur eine Karte, sondern auch ein kleines Geschenk. Damit du daran nicht verzweifeln musst, haben wir dir on top jetzt noch ein paar Tipps für supercoole Geschenke zur Geburt zusammengetragen.

7 coole, stylische und praktische Geschenkideen zur Geburt:

1. Birth Poster

Ein geniales Geschenk mit dem das frischgebackene Baby zu einem Meisterwerk wird. Das Birth Poster bildet nämlich die echte Geburtsgröße des Neugeborenen eins zu eins ab und verewigt die wichtigen Details wie Name, Gewicht und Geburtsdatum. Und dazu sieht es auch noch super stylisch aus. Hier geht’s zum Design-Tool.

2. Windel-Abo

Du findest Windeltorten altbacken? Wir auch! Windel-Abos dagegen finden wir super cool. Vor allem, wenn es Öko-Windeln sind, die kein Plastik enthalten, auf nachwachsende Rohstoffe setzen und auf schonende Umweltbedingungen bei der Produktion achten. Wie zum Beispiel das schwedische Label Naty, deren Windel komplett ohne schädliche Chemikalien produziert werden und zu 100% aus zertifiziert biologischen Materialien auf Pflanzenbasis bestehen. Oder das Frankfurter StartUp Lillydoo, die auf schönes Design und Bambusfasern setzen.

3. Wickelunterlage

Wir bleiben thematisch bei Minis Körperausscheidungen, schließlich wird dieses Thema die frisch gebackenen Eltern ein Weilchen beschäftigen. Wickelunterlagen sind nicht nur super praktisch und unbedingt notwendig – richtig ausgewählt können sie sogar das Kinderzimmer aufstylen. Die super schönen Unterlagen von Kraftkids kann man nicht nur auf jede Wickelkommode legen, sondern auch sehr gut unterwegs nutzen.

4. Schnuller

Schnuller ohne schädliche Chemikalien und Plastik beruhigen nicht nur Mini sondern auch gleich seine Eltern. Super beliebt bei Hebammen und Öko-Eltern sind die Kirschform-Schnuller aus Naturkautschuk. Zugegeben, über den Stylingfaktor lässt sich bei diesem Schnullern streiten. Wenn du den Schnuller aber mit einer super schönen Schnullerkette verschenkst, wirst du sicherlich auch die stylischste Mom mit dem Geschenk begeistern.  

5. Zahnungshilfe

Noch etwas dass du am besten aus Naturkautschuk besorgen solltest: Zahnungshilfen wie diesen süßen Kaulöwen!

Mittlerweile ein Klassiker ist Sophie la Giraffe, die super süß aussieht, sich sehr gut greifen lässt und die es in verschiedenen Größen gibt. Und wenn Baby Sophie la Giraffe nicht mehr als Zahnungshilfe braucht, dass kann die Giraffe als Badespielzeug in der Wanne mitplantschen.

6. Baum

Dass zur Geburt eines Babys oft ein Baum gepflanzt wird, hat einen ganz besonderen Grund: Der Baum ist das  Sinnbild des Lebens und steht für Wachstum und Entwicklung. Er wächst zusammen mit Mini und soll, nach alter Tradition, idealerweise dann das erste Mal Früchte tragen, wenn der Nachwuchs eingeschult wird. Früher wurde bei der Geburt eines Mädchens einen Birnenbaum gepflanzt und bei einem Jungen ein Apfelbaum. Heute kannst du aber sämtliche Baumarten verschenken. Beliebt sind Birken, Olivenbäumchen und Gingko.

7. Geschenk für die Eltern

Auch eine schöne Idee: Einfach mal was den frischgebackenen Eltern schenken! Und was fehlt den meisten Neu-Mamas und Neu-Papas am meisten? Natürlich Zeit und Schlaf! Du kannst zum Beispiel den Eltern etwas Zeit schenken und auf das Baby aufpassen, sie im Haushalt unterstützen, für sie kochen oder einen Gutschein für einen Lieferservice schenken, der ihr Lieblingsmenü frisch aus dem Restaurant zu ihnen nach Hause liefert.

Hast du eine super coole Idee für ein Erstlingsgeschenk oder einen tollen Glückwunschtext, dann teil ihn mit uns und wir nehmen ihn sehr gerne in unsere Liste auf!

4 Gedanken zu „Glückwünsche zur Geburt! 30 coole und stylishe Ideen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.