Könntest deinen Kopf manchmal an die Wand klatschen? Würdest du dich gerne ab und an in deinem Zimmer einschließen und kurz mal in die Kissen beißen? Verbrauchst du eindeutig literweise Concealer, damit deine Augenringe nicht bis zum Bauchnabel reichen? Bist du wie so ein zuckersüßer Hamster in einem Laufrad und kannst irgendwie nicht wirklich Pause machen? Rast du zwischen Windeln, Milchpulver und Spielzeugbergen hin- und her? Fragst du dich manchmal, wie oft Kinder das Wort Mamaaaaaa eigentlich pro Minute rufen können?
Dann bist du eine 100%ige Mom. Das ist supercool! Du musst aber auch ein bisschen auf dich achten. Weil: „Verbrennen“ kannst du bei jedem Job, sogar bei einem, den du liebst. Sind wir mal ehrlich: Letztlich sind Kinder auch irgendwie ein Fulltime-Job! Und mit Fulltime meinen wir hier 24 / 7! Natürlich der beste Job der Welt, den wir heiß und innig lieben. Aber wir alle haben nicht unendlich Energie.
Deshalb ist es superwichtig, dass du dir immer wieder klarmachst, dass du dich auch erholen und Pause machen darfst. Für die Minipause zwischendurch haben wir einen Artikel mit Spielenden, die deinem Kind dabei helfen alleine zu spielen. Das sind dann deine 10 Minuten Cappuccino-off. Schau mal HIER – da findest du den Artikel. Aber 10 Minuten zwischendurch reichen nicht aus – du solltest Kräfte richtig auftanken und das geht nur, wenn du zwischendurch richtig chillen kannst.
Wir haben also eine fette Botschaft für dich: Es ist absolut okay, wenn wir Moms unsere Kinder auch mal für ein paar Stunden abgeben – an die Oma, an andere Familienmitglieder, an gute Freunde oder an den Babysitter. Wenn wir die Zeit für uns nutzen, uns erholen und dann mit einem happy Face und frisch aufgeladenen Geduldsspeichern zurückkehren, wird das auch unseren Kindern guttun. Du hast als Mom ein Recht darauf:
- Zu entspannen
- Deine Kräfte aufzutanken
- Neue Interessen für dich zu entdecken
- Dich zufriedener und erfüllter im Leben zu fühlen
Fakt ist: Wenn du immer müde und erschöpft bist oder schnell gestresst, dann ist der allererste Schritt für dich „deinen Akku wieder aufzuladen“. Du bist wichtig und musst dafür sorgen, dass du genug Energie hast für dich und für deine Kids. Das wäre ja sonst so, als wenn du Auto fahren willst, aber vergessen hast zu tanken. Und dann wunderst du dich, wenn das Auto irgendwann stehen bleibt? Hallo??!?
Wir haben in unserem Artikel für dich ein paar Inspirationshappen, die dir bei deinem „Momleben“ helfen.
Akku aufladen für Moms – so gehts

Wir haben für dich 5 tolle Tipps zusammengefasst, wie du deinen Happy-Mix für dich und deine ICH-Zeit finden kannst.
- Superwichtig, supereinfach und trotzdem oft falsch gemacht: Beschränke die Zeit in Social Media und im Internet. Plus: Versuche eine Stunde vor dem Schlafen gehen und eine Stunde nach dem Wachwerden dein Handy nicht zu benutzen. Das ist hart. Verdammt hart 😉 Aber wenn du das verinnerlicht hast, schenkt dir das unglaublich viel Zeit und Energie. Das Internet ist ein echter Zeitfresser, den du immer wieder zähmen musst.
- Schlaf dich gut aus. Okay, okay! Mütter werden jetzt erstmal laut lachen. Aber es ist eine einfache und echte Wahrheit: Wer regelmäßig gut und ausreichend schläft, ist insgesamt körperlich und geistig leistungsfähiger, wird seltener krank und fühlt sich einfach besser. Natürlich ist es als Mutter nicht immer möglich sich gut auszuschlafen, vor allem wenn du ein kleines Kind hast. Du kannst aber zum Beispiel zusammen mit deinem Kind schlafen gehen, statt wie wild den Haushalt zu machen und die Wäsche zusammenzulegen oder das Bad zu feudeln. Denke einfach nicht an den Haushalt… ja, er wird leiden ☺ Das ist aber nicht der Supergau. Oder du holst dir eine Putzfee – noch besser: Dann bekommst du Schlaf und eine saubere Bude!
- Richte dir zu Hause «deine persönliche Ecke» ein! Das kann ein Sessel mit einem kleinen Tisch daneben oder ein ganzes Zimmer sein. Es ist einfach nur wichtig, dass du dich in „deiner Ecke“ wohlfühlst und diese Ecke superfix einsatzbereit ist für eine Wellness Session. Wenn du dann mal ein paar Minuten oder eine Stunde für dich hast, schnapp dir ein Tee, ein Buch, deinen Kindle oder dein Lieblingsmag, surf bei Kiddyrocks vorbei 😉 und gönn dir ein bisschen Zeit für dich.
- Umgebe dich mit Sachen, die dir gefallen. Das klingt banal, aber es funktioniert! Es fühlt sich doch gut an Tee aus einer Tasse zu trinken, die dir gefällt oder dich mit einem Duschgel zu waschen, das du am liebsten aufessen würdest. Die Sachen zu tragen, in denen du dich wohlfühlst. Das sind alles banale Sachen, die wir aber als Moms öfters mal vergessen, weil sie uns unwichtig erscheinen. Im Prinzip geht es darum, dass du nicht vergisst dich selbst zu lieben und dich um dich selbst zu kümmern. Oscar Wilde hat mal gesagt: „Die Liebe zu sich selbst ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“ BAM! Ist das nicht genial? Lass dir das mal auf der Zunge zergehen und dann sei ein bisschen lieb zu dir.
- Finde Zeit für dich und deine Interessen: Du bist nicht nur eine Mom. Du bist auch eine Ehefrau, eine Mutter, eine Kollegin, eine Partnerin und eine Freundin. Jede dieser Persönlichkeiten in dir hat eigene Interessen und Werte. Egal um was es geht: Jede deiner Facetten hat ein Recht darauf auch mal an die frische Luft gelassen zu werden. Wenn du immer nur der „Mom“-Persönlichkeit Ausgang gibst, werden deine Freundschaften, deine Partnerschaft und deine Beziehungen leiden. Irgendwann gehen deine Kids aus dem Haus und du stehst da und fragst dich wo dein Leben ist. Blöd, oder? Deswegen: Es ist wichtig eine Balance zwischen deinen verschiedenen Persönlichkeiten zu finden. Was gleichbedeutend mit dem Satz ist:
Es ist wichtig Zeit für deine Interessen zu finden.
Das alles setzt voraus, dass du einen riesengroßen Pott voller Interessen hast und deine Kinder natürlich auch zwischendurch in Betreuung sind.
Aber vielleicht fängt das ganze Thema bei dir noch früher an und du hast noch gar kein Potpourri an Interessen, die du sofort aus dem Ärmel schütteln kannst. Deswegen haben wir jetzt zum Schluss noch ein paar Tipps für dich, wie du deinen Happy-Mix für dich und deine ICH-Zeit finden kannst.
Deine ICH-Zeit

Punkt 1: Du rockst! Du musst es nur glauben! Wir wissen, dass du MEGAvielseitig bist und tausend potentielle Möglichkeiten hast, was du in deiner kinderfreien Zeit anstellen kannst. Da gilt das Prinzip: Trial and Error! Probiere einfach so lange aus, bis etwas dabei ist, das dein Herz höher schlagen lässt. Du lebst vielleicht aktuell eher nach dem Schema „Kind – Arbeit – Haushalt“ oder „Kind – Haushalt“, aber das kannst du jederzeit ändern. Gehe raus, mache Kurse, probiere Sachen aus und hab Spaß. Das können total unterschiedliche Themen und Bereiche sein:
- Kunst
- Fotographie
- Yoga
- Style
- Make-Up
- Mode
- Kochkunst
- Psychologie
- Reiten
- Tanzen
- Fitness
- Schreiben
Egal was. Schaffe dir freie Zeit und probiere Sachen aus. Wenn du merkst, dass ein bestimmtes Thema dein Interesse geweckt hat – schau mehr in die Tiefe. Erweitere Horizonte. Das wird dir bestimmt Spaß machen! Und je mehr Spaß du hast, je mehr dein Leben rockt, desto mehr wirst du auch als Mom rocken! Denn eine zufriedene Mom ist auch eine glückliche Mom. Außerdem kannst du deinen neuen Herzensjunge mit in die Familie nehmen. Ich kenne eine Mom, die für sich die Töpferei entdeckt hat. Der erste Workshop hat sie so begeistert, dass sie Kurse zu diesem Thema besucht hat. Jetzt organisiert sie selbst Workshops, an denen ihre Familie und Freunde teilnehmen. Off-Topic: Töpferei ist super für Kinder! Ihre Feinmotorik (LINK AUF ARTIKEL FEINMOTORIK) und Konzentration werden dabei gepimpt.
Jetzt kennst du Tricks, der dir dabei helfen „deinen Akku wieder aufzuladen“ und deine Kräfte aufzutanken. Letztlich geht es einfach nur darum, dass du als Mom auch Rechte haben darfst. Es ist in Ordnung, wenn du mal müde oder lustlos bist. Aber sieh das als Signal dir ein bisschen mehr Chillout und Zeit zu schenken.
Wir wollen dir noch zum Schluss drei wichtige Botschaften mitgeben:
- Du darfst nicht nur eine Mom sein, sondern auch eigene Interessen haben.
- Du darfst neue Interessen entdecken und sie mit Leben füllen.
- Mutterschaft kann dein neues Potential in neuen Bereichen öffnen! Und das ist genial 🙂