Capsule Wardrobe für Kinder: Wie du ganz viel Zeit, Geld und Nerven sparen kannst

  • Ana 

Capsule Wardrobe für Kinder

Wie du ganz viel Zeit, Geld und Nerven sparen kannst

Capsule Wardrobe für die Kleinen

So sparst du mit Capsule wardrobe Geld, zeit, nerven

Du kannst mit einem simplen Trick ganz viel Zeit, Geld und Nerven sparen. Wir werden dir verraten, wie du einen Kleiderschrank für dein Kind bekommst, der nur aus Lieblingssachen besteht, die du auch noch blind kombinieren kannst. Eine Capsule Wardrobe ist nachhaltig, spart dir Geld und du kannst dein Kind ab jetzt ganz entspannt seine Klamotten selbst aussuchen lassen morgens. Es wird trotzdem supergut aussehen. Ist Zeit Mangelware bei dir? Würdest du morgens gerne schneller und effektiver das Minime in die Kita oder den Kindergarten bekommen? Quellen deine Schubladen über und du hast keine Ahnung wo du noch weitere Kinderklamotten unterbringen sollst? Irgendwie passen die ganzen Sachen nicht zusammen, aber du willst unbedingt ein hüüüüübsches Kind? Also… wir sind uns natürlich absolut sicher, dass dein Kind das Schönste von allen ist – aber die

richtigen passenden Klamotten können die Schönheit von deinem Kind natürlich noch unterstreichen. Aber das ist im täglichen Klamotten-Frühstücks-Anzieh-Windelchaos öfter mal eine große Herausforderung. Wir haben jetzt die Lösung für dich und für deinen Geldbeutel. Sie heißt Capsule Wardrobe und steht für eine klug zusammengestellte Garderobe, die Zeit und Geld spart. Und mal ehrlich: Von beiden können wir Moms grundsätzlich immer ein bisschen mehr gebrauchen, richtig? Wie das geht erklären wir dir gleich und wir liefern dir ein perfektes Beispiel, mit dem du deinem Minime einfach und schnell die perfekte Garderobe zusammenstellen kannst. Das kannst du dann als Blaupause für alle vier Jahreszeiten übernehmen. Nicht zu viele Kindersachen, nicht zu wenige, alles in genau der richtigen Menge? Kein Traum…sondern Capsul Wardrobe!

3

Wozu eine Capsule Wardrobe?

Geld sparen, Zeit sparen, Nachhaltig leben und Selbstädigkeit fördern

Mit den richtigen Klamotten:

  1. Brauchst du insgesamt weniger
  2. Kannst du den Klamottenhaufen deiner Kinder schön klein halten
  3. Hast du gleichzeitig ein Kind, das immer wie aus dem Ei gepellt aussieht. Zumindest, wenn es sich nicht gerade eine Schlammschlacht mit anderen Kindern auf dem Spielplatz geliefert hat…

Es ist alles nur eine Frage der Vorauswahl und da kommt die Capsule Wardrobe ins Spiel. Wir erklären dir jetzt erst einmal kurz und knackig das Konzept und liefern dir anschließend eine praktische Schritt für Schritt Anleitung und ein Stylesheet mit Checkliste zum Download. Du kannst sie dir dann runterladen und zum nächsten SHoppingtrip mitnehmen. Das alles in einer stylischen Variante mit günstigen Labels und eine Ökovariante, die etwas kostenintensiver, aber dafür biologischfein für dein Kind ist.

Je nachdem was dein Geldbeutel sagt, kannst du dann die eine oder andere Variante shoppen. Du kannst sie natürlich auch mischen und unter die Bioklamotten ein bisschen was günstigeres packen, damit die Shoppingrunde nicht ganz so schmerzt.

Kids auf dem Gras

Was ist eine Capsule Wardrobe?

kleider bewusst kaufen

Auf jeden Fall ist Capsule ein supergeniales Konzept. Du kannst es für jede Altersgruppe anwenden. So sparst du ganz viel Geld beim Shoppen und morgens ganz viel Zeit beim täglichen Ankleidechaos, weil einfach alles zusammenpasst und wild kombinierbar ist. Im Grunde baust du dir aus wenigen ausgewählten Kleidungsstücken eine komplett miteinander kombinierbare Garderobe für dein Kind.

Das Ergebnis: Du brauchst weniger Kleidung für dein Kind und gleichzeitig passt immer alles perfekt zusammen.

Capsule Wardrobe ist in den 1980ern so richtig beliebt geworden als die Modedesignerin Donna Karan sie promoten hat. Sie hat als eine der ersten eine Kollektion entworfen, die nur die Basics und Essential beinhaltet, die du für dein Daily Life brauchst. Alles sollte zusammenpassen und sie sollte nicht mehr Klamotten beinhalten als nötig für den Alltag. Die Kollektion hieß „Seven Easy Pieces“ und bestand nur aus sieben Teilen. Ein Body, ein Kleid, eine weite Hose, ein Blazer, ein Pullover, ein weißes T-Shirt und ein Rock.

Weniger ist mehr. Und im Fall von Capsul Wardrabe steht "mehr" für mehr Style, mehr Zeit, mehr Geld und mehr Selbstädigkeit deines Kindes. 

Herznotiz

Erfunden hat es die Londoner Ladenbesitzerin Susie Faux rund 15 Jahre vorher in den 1970ern, die in ihrem Laden „Wardrobe“ Klamotten anbieten wollte, die klassisch und zeitlos sind. So dass du sie über Jahre tragen und miteinander kombinieren kannst und weniger Klamotten brauchst, um durch dein Alltagsleben zu kommen. Das ist auch super für uns Moms, weil wir ja auch morgens ziemlich flott in die Klamotten kommen müssen. Aber in diesem Artikel geht es nicht um unseren Kleiderschrank, sondern wir beschreiben dir den ultimativen Guide zur Capsule Wardrobe für deine Kinder.

Warum Capsule Wardrobe für Kinder?

...und wie du das Konzept auf Kinder übertragen kannst

  • Weil du ihnen so Nachhaltigkeit vorleben kannst
  • Weil du sie so ihre Kleidung selbst aussuchen lassen kannst, ohne dass sie täglich aussehen wie Pippi Langstrumpf bei einer Geburtstagsfeier
  • Weil es dir Zeit und Geld spart

Die Basis-Idee von „Ein Leben lang anziehen klappt“ bei unseren Kids natürlich nicht, weil sie je nach Alter mehr oder weniger schnell aus allem herauswachsen. Aber wir nehmen das Modell und übertragen es auf unsere Kinder indem wir eine Garderobe zusammenstellen, die so Basic und untereinander kombinierbar ist, dass du weniger Kleidung brauchst und trotzdem immer einen genialen Look bekommst. Außerdem wollen Kinder nicht nur weiße und schwarze Sachen haben. Kids lieben Farben und Muster. Klamotten sollen ja auch Spaß machen. Deswegen kombinieren wir Knall- und Lieblingsfarben deines Kindes dazu, damit es auch Freude an seinen Klamotten hat und sie gerne anzieht.

Es gibt im Grunde zwei Varianten für eine Capsule Wardrobe im Kiddystyle:

 

Variante 1: Du bist der klassische Typ?

1.  Entscheide dich für einen Basic-Ton zwischen Grau, Navy oder Schwarz. Jaaaaaaaa – auch schwarz kann an Kiddys super cute aussehen.

2.  Wähle noch ein oder zwei neutrale Töne aus wie Beige, Weiss, Ivory oder Camel.

3.  Entscheide dich für ein, zwei  – maximal (!) drei Akzentfarben wie rosa, rot, orange, gelb …..

 

….und fertig ist die perfekte Garderobe für deine Minis. 

 

Variante 2: Du willst knallbund und auffällig, weil Kinder bunt lieben und du auch?

  1. Dann nimm einfach Farben der gleichen Farbsättigung und kombinierst sie nach Belieben. Wenn zum Beispiel der Kleiderschrank deines Minis nur aus Pastelltönen besteht, dann kannst du auch 7 verschiedene Farben kombinieren- und dein Kind wird trotzdem super stylisch aussehen.
  2. Jetzt noch ein paar Muster dazu. Die Klassiker sind Streifen, Karos und Leopard. Solange du auch hier in der gleichen Sättigung wie deine Grundfarben aus Punkt 1 bleibst, bist du auf der sicheren Seite.
  3. Verschiedene Schichten und Strukturen (große Strickmuster, glatte Stoffe, Jeans) machen den Look deines Minis noch stylisher
  4. Weiss, Grau, Schwarz, Beige, Ivy & Co kannst du natürlich immer noch dazu mixen, denn diese Farben gehen immer.

Farben und Muster sind natürlich mega wichtig beim Capsule Wardrobe! Aber diese Chalange hast du ja jetzt im Griff;-).

Hier kommen noch drei Grundregeln für die ultimative Capsule Wardrobe für Kids:

 

  1. Such dir klassische Schnitte, damit du alles miteinander kombinieren kannst.

 

  1. Nimm dir vor allem die wichtigsten Basicteile, die in jeden Kinderkleiderschrank gehören, dann kannst du sie beliebig einsetzen und kombinieren und dein Minime ist immer gut angezogen. Ein oder zwei Blüschen oder Hemden kannst du für edle Anlässe immer noch dazukombinieren. Aber die Masse sollte aus alltagstauglichen Basics bestehen.

 

  1. Da du die Sachen oft und viel verwenden willst, sollten sie schön bequem sein und gut sitzen. Eine kratzende minimalistische Strumpfhose beispielsweise wird für einen täglichen Kampf sorgen und ist deswegen keine gute Idee in einer Capsule Wardrobe.

 

Die Sachen mit den Farben & Schnitten hast du jetzt drauf?! SUPER! Dann mach es hardcore und erstell gleich ein Capsule Wardrabe Set des Kleiderschranks deines Minis. So arbeiten nämlich Profi-Stylisten. Sie shoppen nicht wild drauf los, sondern PLANEN jedes Teil im Kleiderschrank ihrer Kunden akribisch genau. Und der Aufwand lohnt sich! Ja, ich weiss, jeden Pulli und jede Hose zu kopieren und in eine PowerPoint Folie einzusetzen ist lästig und kostet dich einen Abend ohne Netflix. ABER du kannst dir damit ein paar Fehlkäufe und damit Cash sparen, dein Kind kann sein Kindergartenoutfit selbst kombinieren und die Umwelt wird es dir auch noch danken.

 

Und damit sich auch noch die letzten Fragezeichen in deinem Kopf auflösen, zeigen wir dir gleich ein paar Beispiele für solche Sets.

Capsule Wardrobe - ökologisch korrekt

Wir sind bekennende Ökomoms und kaufen gerne biologisch korrekte Dinge für die Kids. Das geht natürlich nicht immer und exzessiv, weil ökologisch-korrekte Klamotten manchmal leider ziemlich teuer sind. Mit dem System der Capsule Wardrobe kannst du aber eindeutig mehr Ökofaktor in den Kleiderschrank deines Kindes bringen, weil du ja nicht so viel brauchst wenn du mit System einkaufen gehst.

Die Liste für den Baby-Unisex-Look in klassisch mit der knallfarbe gelb

Die Liste für den Kids-Unisex-Look für Kids von 1 bis 3 mit den Farben Zimtbraun und Waldgrün

Und damit es für dich super easy wird, den Kleiderschrank deines Minis zu planen, kommt hier die Einkaufsliste für deine Minis – Hier KLICKEN und deine kostenlose Kinder Capsul Wardrobe Einkaufsliste downloaden!

Wieviele Sachen braucht dein Kind wirklich?

Und wieviele T-Shirts, Hosen und Pullis brauchst du nun? Das hängt komplett von dir und deinem Kind ab. Unsere Minis zum Beispiel sind wild und frech und wunderbar. Und das bedeutet für uns meinst, dass wir schon super froh sind, wenn wir sie einigermaßen sauber im Kindergarten abliefern. Mit drei T-Shirts im Kleiderschran würden wir also mit ach und krach einen Tag zurechtkommen.

Natürlich hängt die Masse der Bodies, Shirts und Unterteile, die du persönlich brauchst, auch vom Sabber- und Fleckenfaktor deines Kindes ab. Wir schlagen dir in unserer Einkaufliste  die absolute Mengenbasis vor. Damit kommst du aus, wenn du öfter mal wäschst und dein Kind nicht täglich mehrfach alles mit Brei, Essen oder Erdferkelfingern verziert. 

Die einkaufsListe für Babys - unisex

8 Bodies

3 Kuschelhosen

2 Strampler

2 Kuscheljacken

3 Strumpfhosen (kannst du auch unter den Strampler anziehen)

2 Mützen (je nach Jahreszeit etwas wärmer oder weniger warm)

3 Paar Socken

1 Outdoorjacke passend zur Jahreszeit

1 Paar bequeme „Schühchen“ – je nach Jahreszeit etwas wärmer oder etwas frischer

 

Im Winter und Herbst noch einen Wollwalkanzug – dazu eine Mütze und ein Schal.

Im Frühling eine Weste und eine Fleecejacke.

Im Sommer eine Badehose mit Badeshirt oder Badeanzug und eine Schirmmütze oder Mütze mit Nackenschutz.

Die einkaufsListe für kids von 1 bis 3

6 Bodys

2 Hosen

2 Jeans

3 Kuscheljacken

2 Pullis

4 Strumpfhosen (Kannst du Mini im Winter auch unter die Jeans anziehen)

4 Shirts

4 Paar Socken

2 Schlafanzüge

1 Paar gute Schuhe

1 Jahreszeitlich passende Outdoorjacke

1 Rucksack

 

Dazu grundsätzlich für Mädchen:

 

3 Kleider (Zwei Alltagstaugliche und ein schickeres für das Date bei Oma)

2 Röcke (Ein Alltagstauglicher und ein schickerer)

 

Dazu grundsätzlich für Jungs:

 

2 Hemden (Ein Lässiges und ein schickeres für das Date bei Oma)

1 schickere Stoffhose

 

Im Frühling und Herbst noch eine Weste, eine Fleecejacke, ein paar Gummistiefel und eine Regenjacke – dazu eine Mütze und ein Schal.

Im Sommer ein paar Badeschuhe, eine Badehose oder Badeanzug und eine Schirmmütze oder Mütze mit Nackenschutz.

Kind tut Wäsche in die Waschmaschiene rein

Jetzt hast du alles, um einen stylischen Kleiderschrank voller Lieblingssachen für deinen Mini zu planen – und gleichzeit auch noch etwas mehr Nachhaltigkeit in deinen Mom-Alltag zu bringen. 

Und falls du noch mehr Tipps zum Thema Kinderkleiderschrank hast – immer her damit;-).

Love & Hugs, 

Ana

PS: Und falls du noch Fragen zu Kinderkleidergrößen hast, schau dir unbedingt diesen Artikel an

WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.

KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT

Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.

ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.