Advents-Hygge! Wie du die Adventszeit für dein Kiddy zu einer magischen Zeit machen kannst

  • Ana 

Advents-Hygge

Wie du die Adventszeit für dein Kiddy zu einer magischen Zeit machen kannst!

Die Adventswochen sind DIE Hygge-Festspiele schlechthin! Plätzchen, Adventskalender Weihnachtslichter und super glückliche Kinder – kurz alles was wir brauchen, um ein wenig mehr Gemütlichkeit in unser Leben zu bringen. Und dieses Jahr haben wir uns ein wenig mehr Hygge so was von verdient.

Wir haben uns Hygge-Hilfe von drei super coolen Moms geholt, die uns in ihren Mini-Interviews verraten, wie sie die Adventswochen zu einer ganz besonderen Zeit für ihre Kiddys machen. Bist du bereit? Na dann: Auf die Plätze, Hygge, los!

4

"Viele Traditionen werden durch die Pandemie dieses Jahr ausfallen - aber ich finde, weniger Termindruck kann auch entschleunigen." - Esther von @minette_store

Esther ist Mom, Fashionista und Gründerin des super stylishen Minette Concept Stores. Ihre Accounts @minette_store und @estherlaut laufen über vor lässiger Eleganz und klarer Stielsicherheit. Wir lieben Esthers Blick für alles was Schön ist und  teilen ihren Fable für die Adventszeit.  

1. Adventszeit steht für Family Time, Hyggeligkeit und Tradition. Ist es für dich und deine Familie auch eine ganz besondere Zeit? Habt ihr als Family bestimmte Advents-Traditionen? Verrate uns dein Geheimnis, wie du die Zeit für deine Kinder zu etwas Magischem und Besonderen machst!

Wir lieben den Advent und freuen uns dieses Jahr ganz besonders darauf, weil wir das erste Mal in unserem neuen Haus die Adventszeit und Weihnachten verbringen. Auch freuen wir uns, dass unser Sohn Levi dieses Jahr mit 2,5 Jahren alles viel bewusster mitbekommt und an allem teilhaben kann. Wir werden im November schon anfangen weihnachtlich zu dekorieren, im Geheimen werkel ich schon an den Päckchen für Levi’s Adventskalender und mit dem ersten Dezember geht für uns offiziell der Advent los. Wir werden die Weihnachtsbäckerei eröffnen (Levi ist ein leidenschaftlicher Bäcker 😉 ), einen Tannenbaum aussuchen und schmücken, Wunschzettel malen, Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa basteln und viel spazieren gehen.
Viele Traditionen werden ja durch die Pandemie dieses Jahr ausfallen, aber ich finde auch weniger „Termindruck“ kann auch entschleunigen.

2. Was kommt in euren Adventskalender?

Ich werde dieses Jahr wieder den Adventskalender von Ferm Living für Levi befüllen mit z.B.  Tonies, Knete, Zauberglöckchen, Badekugeln, Schokolade, Schleichtiere,  Zubehör für den Kaufmannsladen (zu Weihnachten bekommt Levi meinen Kaufmannsladen aus Kindheitstagen)

3. Und welche Spiele stehen bei euch an den Adventsabenden auf dem Programm?

Wir werden viel Malen, basteln und Kekse backen.

4. Hast du einen Adventszeit-DIY-Bastel-Tipp-Liebling für uns?

Weihnachtliche Geschenkanhänger aus Salzteig – dabei können schon kleine Kinder mithelfen

5. Was steht auf eurer Adventszeit-Lese-Liste? Gibt es Kinderbücher, die ihr besonders gerne in der Adventszeit schmökert?

Ich habe für Levi gerade ein Weihnachtsbuch gekauft : „Tausend Millionen Weihnachtsmänner

Danke, liebe Esther, für deine Antworten! Wir sind dann mal Weihnachtsgeschenke shoppen im Minette Store😉

"Die Zeit vor Weihnachten öffnet nochmal unsere Augen für das Wesentliche und für die Werte, die wirklich wichtig sind. " - Julia von @mamaschreibt_neliste

Kennst du schon mamaschreibt-neliste.com. In ihrem Blog und ihrem Insta-Account @mamaschreibt_neliste teilt die super sympatische Berliner 2-fach Mom Julia ihre Alltags-Hacks und blockt über Schule, Gesundheit und DIY. 

Wir haben mit Julia über ihre Advents-Hygge-Pläne gequatscht und ein paar Spiele-, Bastel- und Lesetipps mitgenommen. 

1. Adventszeit steht für Family Time, Hyggeligkeit und Tradition. Ist es für dich und deine Familie auch eine ganz besondere Zeit? Habt ihr als Family bestimmte Advents-Traditionen? Verrate uns dein Geheimnis, wie du die Zeit für deine Kinder zu etwas Magischem und Besonderen machst!

Meine Kinder (5 und fast 9) glauben beide noch an den Weihnachtsmann. Kaum steht oder hängt der Adventskalender öffnet sich auch das offizielle Portal für den Weihnachtsmann und seine Helfer. Ab jetzt sehen und hören sie alles. In den Monaten zuvor sind wir Eltern die Augen und Ohren und berichten böse und gute Geschehen direkt an den Weihnachtsmann.

Es ist unglaublich, wie viel Respekt sie haben, sie wollen nicht enttäuschen und wollen oftmals noch mehr Gutes tun. Sie wollen helfen und sich für das Jahr bedanken, denn uns geht es gut, sehr gut im Vergleich zu so vielen anderen Kindern. 

Die Zeit vor Weihnachten öffnet nochmal unsere Augen für das Wesentliche und für die Werte, die wirklich wichtig sind. Diese Magie ist nicht greifbar und selbst kreiert, ob nun mit oder ohne Weihnachtsmann (denn irgendwann muss es ja auch ohne weitergehen). Ich möchte das böse Erwachen irgendwann so positiv drehen und meinen Kindern zeigen, dass sie von allein Gutes getan haben und lieb und artig waren.  

2. Was kommt in euren Adventskalender?

Es ist, wie ich finde, jedes Jahr eine Herausforderung die Geschmäcker beider Kinder zu treffen. Ich habe eine Liste aller vergangenen Geschenk-Ideen in einem Blogartikel zusammengefasst. Dieses Jahr habe ich mich allerdings das erste Mal für einen Geschwister-Kalender entschieden. Gemeinsam haben wir den DIY-Vorratsglas-Kalender gebastelt um das Verständnis für Nachhaltigkeit, Werte und Aufwand zu stärken. 

Der diesjährige Inhalt konzentriert sich sehr auf das Thema basteln. Sei es nun Washitape, aufgesplitterte LEGO Sets oder Mini-Häkelprojekte, fest steht wir verbringen danach viel Zeit am Basteltisch, naschen leckere Zimtsterne und haben gemeinsam Spaß. 

3. Und welche Spiele stehen bei euch an den Adventsabenden auf dem Programm?

Super gerne spielen wir zusammen Karten- oder Würfelspiele. Der Hit bei unserer Kleinen ist nach wie vor der Klassiker Schwarze Peter, während unser Sohn gerne QUIXX spielt. Längere Abende verbringen wir gerne mit Monopoly oder mit dem Ausmalen von Mandalabildern. Dabei kann man sich wahnsinnig gut unterhalten und die Kinder öffnen sich auf eine ganz besondere Art und Weise. 

4. Hast du einen Adventszeit-DIY-Bastel-Tipp-Liebling für uns?

Super gerne basteln wir aus Salzteig kleine Baumanhänger, die wir dann schön bemalen und an den Tannenbaum hängen. Auch werden wir dieses Jahr aus wirklich dünnem Salzteig kleine Platzkärtchen basteln, in welche wir Mini-Tannenzweige integrieren. Auch ganz beliebt bei der Verwandtschaft ist der Klassiker: DIY-Foto-Kalender.

5. Was steht auf eurer Adventszeit-Lese-Liste? Gibt es Kinderbücher, die ihr besonders gerne in der Adventszeit schmökert?

Wir lesen nach wie vor aus einem früheren Adventskalender die 24 kleinen Pixi Bücher von Leo Lausemaus, mittlerweile kann auch der Große das eine oder andere Büchlein zwischendurch lesen. Ansonsten kann ich den verwunschenen Schneebesen gerade auch für die Weihnachtszeit empfehlen oder auch der Nussknacker und andere weihnachtliche Gute-Nacht-Geschichten. 

"Ich vermittle meinen Kindern gerne den Sinn und den Hintergrund dieser Zeit." - Annabelle von schnodder-weg.de

Annabelle ist nicht nur eine super-süße-dreifach-Mom, mit der man sofort einen Latte Macchiato trinken will – sie ist auch noch DIE Expertin zum Thema Kiddy-Schnodder;-). Zusammen mit ihrem Mann, dem HNO-Arzt Tobias, teilt sie ihr Wissen über laufende Kindernasen auf ihrer super informativen Seite schnodder-weg.de. Und natürlich auch bei uns auf KiddyRocks im Beitrag "5 Tipps gegen Kinderschnupfnasen". 

1. Adventszeit steht für Family Time, Hyggeligkeit und Tradition. Ist es für dich und deine Familie auch eine ganz besondere Zeit? Habt ihr als Family bestimmte Advents-Traditionen? Verrate uns dein Geheimnis, wie du die Zeit für deine Kinder zu etwas Magischem und Besonderen machst!

Ja, die Adventszeit ist für uns eine sehr besondere Zeit. Ich mochte sie schon immer, aber seitdem wir Kinder haben ist sie einfach noch mal besonderer geworden.

Neben anderen Ritualen hat sich bei uns ein „Adventsstündchen“ etabliert- wir setzen uns am Nachmittag gemütlich zusammen, musizieren, singen und essen dabei selbstgebackene Plätzchen. Hier entstehen auch tolle Gespräche. 

Zu einer magischen, besonderen Zeit wird diese meiner Meinung nach mit bestimmen Traditionen, wie zb. Plätzchen backen, weihnachtlichem Basteln und Dekorieren, gemütlichen Stunden mit Büchern passend zum Thema. 

Ich vermittle meinen Kindern sehr gerne den „Sinn“ und den Hintergrund dieser Zeit und der Feste, aber liebe es auch das Geheimnis um Nikolaus und Co. aufrecht zu erhalten 😉

2.Was kommt in euren Adventskalender?

Dieses Jahr haben wir uns für eine Mischung aus Playmobil und Süßigkeiten für unsere beiden Älteren (3 und 5 Jahre) und eine Füllung mit Lego Duplo für unsere Kleine (1,5 Jahre) entschieden.

3. Und welche Spiele stehen bei euch an den Adventsabenden auf dem Programm?

Da wir generell viel gemeinsam spielen, ziehen wir uns immer unterschiedliche Spiele aus der Schublade- drei unserer Beliebtesten sind derzeit: 

Ein selbstgemachtes Memory (mit Fotos der Familie), Uno und der Obstgarten von Haba- da kann dann auch schon die Jüngste mitspielen 🙂

4. Hast du einen Adventszeit-DIY-Bastel-Tipp-Liebling für uns?

Basteln steht bei uns ganz oben auf der Lieblings Aktivitäten Liste 😉

Eine sehr schöne Idee ist eine Nikolaus Rassel. Hier füllt man eine Walnusshälfte mit Reis und klebt sie auf ein Stück Pappe, die man dann so verziert, dass sie aussieht wie der Heilige Nikolaus. Sehr schön, um dann im Anschluss mit den Kindern das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ anzustimmen!

5. Was steht auf eurer Adventszeit-Lese-Liste? Gibt es Kinderbücher, die ihr besonders gerne in der Adventszeit schmökert?

Unsere Kleinste zieht sich gerne das Buch „Frohe Weihnachten, kleiner Elch!“ aus dem Bücherregal. Eine Reise durch den Winterwald, in dem sich einsame Tiere zusammen schließen und am Ende eine zauberhafte Weihnachtsüberraschung erleben- geschrieben in Reimen.

Für die beiden Großen gibt es abends eine Geschichte aus dem Adventsbuch „Noch 24 Geschichten bis Weihnachten“. Darauf freuen sie sich dann schon den ganzen Tag.

Mein dritter Tipp ist „Stockmann“ von Axel Scheffler. Eine schöne Geschichte über die Reise eines Stocks, mit vielen Höhen und Tiefen, aber am Ende ist er wieder mit seiner Familie vereint.  

Das Buch hat winterliche, weihnachtliche Elemente- wir mögen die Bücher aus dieser Reihe generell sehr gerne!

Hast du einen super coole Advents-Hygge-Tipp für uns? Dann teile ihn mit uns und den anderen KiddyRocks Moms & Dads in den Kommentaren!

Love & Hugs, 

Ana

WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.

KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT

Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.

ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.