Philosophische Kinderbücher für Kita-Kinder: 5 Bücher tiefsinnigen Kinderbücher für Kinder ab 3 Jahre

  • Ana 

Philosophiesche Kinderbücher

Was bedeutet Freundschaft? Was ist bedinungslose Liebe? Und wie ist es eigenltich, anders zu sein? 5 wunderbare Kinderbücher zum Philosophieren für Kinder ab 3 Jahren.

Tiefsinnige Kinderbücher

mit Kita-Kindern über die Dinge des Lebens philosophieren

Es gibt Kinderbücher, die süß, knuffig und lustig sind. Und dann gibt es solche, die man als Mom und Dad sogar für sich selbst kaufen würde – weil sie so tiefsinnig, so schön, so einmalig sind. Und weil sie einem helfen, mit den Kindern über die wichtigen Dinge des Lebens zu philosophieren.

 

In diesem Artikel zeige ich dir vier ganz besondere und tiefsinnige Kinderbücher, denen man locker den Stempel „Philosophie für Kinder“ aufdrücken könnte, weil sie zum Beispiel eine moralische Diskussion anstoßen darüber, was es bedeutet, anders zu sein oder darüber, was wirkliche Freundschaft und bedingungslose Liebe wirklich bedeuten.

1

Buch-Tipp 1: Der Baum, der froh und glücklich war von Shel Silverstein (ab 3 Jahre)

Dieses Buch ist unser aktueller Liebling! Es ist so wundervoll traurig-schön und obwohl es „nur“ eine Kurzgeschichte ist, lauschen meine Kleinen immer mit angehaltenem Atem.

Wenn du den Titel des Buches googlest, dann poppen sofort schöne Lobpreisungen wie „Eines der wichtigsten Kinderbücher aller Zeiten“. Und tatsächlich ist dieses Buch, besonders in seinem Erscheinungsland USA, bereits seit über vier Jahrzehnten in fast jedem Kinderzimmer zu finden.

Die Geschichte ist so kurz, dass man sie fast hier komplett abdrucken könnte – wir wollen euch hier aber nicht spoilern;-), deshalb nur ein kleiner Teaser:

Sie war ein Baum, der froh und glücklich war – vor allem dann wenn ihr bester Freund, der kleine Junge, sie besuchen kam und mit ihr spielte. Aber der kleine Junge wurde älter und er wollte nicht mehr auf Bäume klettern und einfach nur Zeit mit dem Baum verbringen. Er wollte Geld, ein Haus, ein Boot – und der Baum gab ihm alles, was er hatte…

Das Buch ist eine gute Grundlage um mit deinem Mini über die Ausbeutung der Natur zu sprechen und darüber, wie wichtig es ist, achtsam mit unserer Umwelt umzugehen. Aber der Text und die Bilder sind so minimalistisch gestaltet, dass sie noch sooooooo viel Raum für Mehr bieten: Bedingungslose Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit, Vergänglichkeit, Gier, Hingabe – ein Buch für viele Themen, die sich bei jedem durchlesen aus einem anderen Blickwinkel diskutieren lassen.

Geschrieben und gezeichnet wurde das Buch übrigens von Shel Silverstein und wurde vor kurzem neu übersetzt – und zwar von Judith Holofernes, der Frontfrau von „Wir sind Helden“. Unbedingt mal anschauen!

Buch-Tipp 2: Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns von Kobi Yamada (ab 5 Jahre)

 

Dieses Buch ist Futter für die Seele und ich spreche hier nicht von Fast Food, sondern von einem super-leckeren Clean Eating Gourmet Menü. Wundervoll gezeichnet und poetisch geschrieben. Ein Buch, das ich am liebsten jedem Kind schenken würde – und am besten auch gleich jedem Erwachsenen. 

Der Grund-Vibe von „Vielleicht“ ist so simple wie schön: Du bist einzigartig und für wunderbare Dinge bestimmt. Und „vielleicht“ wirst du sogar deine wildesten Träume übertreffen.

„Vielleicht“ ist eine Geschichte über die vielen Begabungen, die in jedem von uns stecken und über die Suche nach unserer Bestimmung im Leben. In Kombination mit den wunderschönen Zeichnungen ist das Buch magisch, inspirierend und einzigartig. Das einzige Kinderbuch das ich ab und zu ohne meine Kinder lese – nur für mich und mein inneres Kind;-).

Buch-Tipp 3: Das Kleine „Ich-Bin-Ich“ (ab 3 Jahre)

Dieses Buch ist so Retro – und so schön! Dein Mini wird die Reime lieben und du die Tatsache, dass dein Kind lernt, dass jeder so sein darf wie er ist.

„Auf der bunten Blumenwiese, geht ein buntes Tier spazieren. […] Freut sich dass sich freuen kann – aber dann… Aber dann stört ein Laubfrosch seine Ruh und fragt das Tier: „Wer bist denn du?“ Da steht es und stutzt und guckt ganz verdutzt dem Frosch ins Gesicht: „Das weiß ich nicht.“ Der Laubfrosch quakt und fragt: „Nanu? Ein namenloses Tier bist du? Wer nicht weiß, wie er heißt, der ist dumm!“ Bumm.

Und ab diesem Moment macht sich das bunte Tier auf die Reise um eine Antwort auf die Frage zu finden „Wer bin ich?“

Und hier findest du noch mehr Kinderbücher zum Thema Vorurteile und Rassismus

 

Buch-Tipp 4: Was macht man mit einer Idee? Kobi Yamada (ab 3 Jahre)

Ach dieser Kobi Yamada – der hat es wirklich drauf mit den Kinderbüchern, die auch Erwachsene lieben.

„Was macht man mit einer Idee?“ ist die Geschichte eines Jungen, der eine Idee hat und sie am liebsten wieder loswerden möchte. Warum? Weil  er Angst hat, dass andere diese Idee doof finden und ihn auslachen werden. Doch die Idee lässt sich nicht abschütteln. Und der Junge fragt sich nun, was er mit einer Idee machen soll, die so anders ist, als das was die Menschen um ihn herum sich vorstellen?

Das Buch ist für kleine und große Träumer mit gewagten und außergewöhnlichen Ideen. Es macht Mut, sich  um seine verrückten Ideen zu kümmern und zeigt, was alles Wunderbares aus solchen hartnäckigen Ideen entstehen kann – wenn man sich um diese Ideen kümmert.

Buch-Tipp 5: Imagine von John Lennon & Jean Jullien (ab 3 Jahren)

„Imagine“ ist wohl einer der schönsten Songs über Frieden und Liebe. Und jetzt gibt es dieses einmalige, bewegende und tiefsinnige Lied von John Lennon und Yoko Ono auch als Kinderbuch! 

Die schönen Worte des Songtextes wurde von Jean Jullien illustriert und in eine  kindergerechte Story verpackt: Eine Taube macht sich auf Friedensmission. Sie packt ihre mit Peace-Zeichen bestückte Tasche voller Friedenszeige und macht sich auf die Reise. Und immer wenn sie auf Streit und Agresssion trifft, verteilt sie ihre Zweige und schafft Frieden. Sie versöhnt zwei Möwen, die sich um einen Fisch streiten und zwei Kolibris, die sich wegen einer Blume zanken. Am Ende des Tages sinkt sie müden und mit einer komplett leeren Tasche auf einen Zweig und weiß nicht mehr weiter. Doch da kommen von allen Seiten Vögel angeflogen, die alle Friedenszeige in ihren Schnäbel tragen und fülle die Tasche der Taube wieder auf.

Dieses coole Kinderbuch zeigt keine erschreckenden und traumatisierenden Bilder von Hunger, Krieg und Zerstörung. Und trotzdem oder gerade deshalb ist es eine wundervolle Grundlage, um mit deinem Kind über die Bedeutung von Frieden zu sprechen und darüber, was jeder von uns täglich dazu beitragen kann, damit unsere Welt ein Stückchen besser wird.

»Wir alle können täglich dazu beitragen, dass die Welt sich zum Besseren verändert.
Du kannst das tun, ich kann das tun,
wir alle können das tun.
»Imagine« – stell dir vor, wir könnten Frieden schaffen. Wie wäre das? Dann lebten wir wirklich in einer Welt.«
Yoko Ono im Vorwort von „Imagin“

Ein ABER hat dieses schöne Buch jedoch: Die SCHRECKLICHE Übersetzung! Der schöne Originaltext wurde zum Teil schrecklich übersetzt. Ich unterstelle dem Übersetzer die gute Absicht, den Text so zu übersetzen, dass man ihn auch in der deutschen Version zur Originalmelodie mitsingen kann. Der Inhalt hat daran aber gelitten! Ich gebe dir mal ein Beispiel:

„Imagine“ wird mit „Wie wäre es“ übersetze statt mit „Stell dir vor“

Und                            

„but I’m not the only one“ mit „doch ich bin nicht ganz allein“ statt „doch ich bin nicht der Einzige“.

Ich hab das Buch meinen Minis immer vorgeLESEN und nicht vorgeSUNGEN deshalb hab ich den Text einfach selbst übersetzt. So oder so ist es jedoch ein schönes Kinderbuch um mit deinem Mini über eine bessere Welt zu philosophieren!

Kennst du noch mehr besonder, tiefsinnige und wertvolle Kinderbücher, die wir hier in unserer Liste vergessen haben – dann immer her damit! Teile sie mit uns und den anderen KiddyRocks Moms & Dads in den Kommentaren. Wir freuen uns auf deine Tipps!

Love & Hugs, 

Ana

WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.

KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT

Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.

ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.