Familien spiele!


12 Familienspiele für Kinder von 2 bis 6 Jahren – Weil Family Time rockt!

Familienspiele ab 2 bis 6 Jahren
12 coole Spiele für die ganze familie
Familienspiele, Gesellschaftsspiele, Brett-spiele, Gemeinschaftsspiele – egal wie du die sie nennen magst: Sie rocken und sind deine Rettung im verregneten Herbst und kalten Wintertagen. Wir haben für dich
und deine Family 12 super coole Spiele ausgesucht, die deine Minis schon ab 2 Jahren mitspielen können und mit denen sie mindestens bis 6 Jahren einen riesen Spaß haben werden.

Fimily Time mit Spielen
Wozu Familienspiele für Kinder ab 2 Jahren?
Egal ob es wie aus Eimern regnet, arschkalt ist oder einfach nur viel zu früh dunkel wird – Familienspiele und Gesellschaftsspiele sind die Rettung für Mom, Dad & Kiddy. Und weißt du was super schlaue Forscher herausgefunden haben: Familienspiele fördern das Bonding zwischen Eltern und Kindern und ist ein super Mittel, um die Verbindung zwischen Geschwistern zu verbessern. Selbst wenn ihr euch für ein Spiel entscheidet, bei dem jeder für sich selbst kämpft. Gemeinsam zu spiele bringt Erfolgserlebnisse, Spaß und viele lustige und warme Erinnerungen.

Die besten 12 Familienspiele
Spiele für Kinder von 2 bis 6 Jahren
1. Mond oder Delfin von Goki (ab 2 Jahren)

Ein super Balancierspiel, das für Nachhaltigkeit, Geschicklichkeit und viel Spaß steht! Es gibt so vieles, was wir an diesem Spiel lieben:
- Es ist ein Longplayer, denn dein Kind kann damit locker ab 2 bis 5 Jahren spielen. Du kannst es gerne schon ab 1,5 Jahren mit deinem Mini testen.
- Ihr könnt es als Family spielen, es ist aber auch mega gut falls sich dein Mini mal ein paar Minuten selbst beschäftigen muss und du eine Mom-Pause brauchst.
- Die Spielregeln sind mega einfach: Leg die einzelnen Steine auf den Bauch des Mondes – aber Vorsicht: der Mond wackelt! Und dein Bauwerk kann in null Komma nichts zusammenfallen!
Falls du wissen willst, wie du damit richtig startest, schau mal bei diesem Artikel „5 coole Spiele, die dein Kind mindestens 5 Jahre lang spielen wird“ vorbei.
2. Pup Up Pirat von TOMY (ab 2 Jahren)

Wir haben das Spiel besorgt, weil Kind 1 sich einen Piraten-Kindergeburstag gewünscht hat. Und dann haben wir festgestellt, wie Lustig dieses Spiel ist! Die Spielanleitung ist super simple: Jeder Spieler steckt nach einander Schwerter in das Fass, in dem ein Pirat sitzt. Gewonnen hat der Spieler, bei dem der Pirat so stark gekitzelt wird, dass er herausspringt.
Die Kids üben ihre Feinmotorik und ihr habt eine lustige Family-Time. Und das Spiel lässt sich auch noch super in die Schatzsuche beim nächsten Geburtstag integrieren.
3. KROKODOC von Hasbro Gaming (ab 2 Jahren)
Wem das Piratenspiel zu martialisch ist, der kann gerne zum KROKODOC werden und die Zähne des lustigen Mini-Krokodils untersuchen. Aber Vorsicht wenn du auf die Zähnchen des Krokodils drückst – du weisst nie, wann er zuschnappt!
Weniger Feinmotorik, genau so viel Spannung wie beim Pirat. Nicht unbedingt direkt vor dem Schlafengehen spiel, da sehr spannend für die Kleinsten.
4. Go!Go!Gelato! (ab 2,5 Jahren)

Mit diesem Spiel verwandelt sich eure Family in eine italienische Eisdiele! Auf dieses lustige und schöne Feinmotorik-Training haben wir schon ein kleines Loblied in unserem Artikel über Spiele gesungen, die dein Kind super lange spielen kann!
Die offizielle Spielempfehlung ist ab 6 Jahren, aber wenn ihr das Spiel leicht abwandelt und nicht auf Schnelligkeit spielt, dann könnt ihr damit schon ab 2,5 Jahren viel Spaß haben. In diesem Artikel über Longplayer zeigen wir euch, wie ihr Go! Go! Gelato! an jedes Alter anpassen könnt.
Außerdem machen sich die bunten Eistüten auch super in eurem stylischen Einkaufsladen oder eurer niedlichen Kinderküche. Also: Auf die Eistüten, fertig, los!
5. Wackelturm / Stapelturm (ab 2,5 Jahren)
Ein Geschicklichkeitsspiel, dass du vielleicht noch unter dem Namen Jenga kennst. Ihr baut zusammen einen Turm auf und wenn er fertig ist, löst jeweils ein Spieler einen Stein aus dem Turm und setzt ihn wieder oben auf den Turm drauf. Das Spiel endet meist mit lauten Jubel und Kracht – nämlich wenn der Turm einstürzt.
Einige Spielvarianten sind mit lustigen Tiergesichtern markiert, so dass ihr mit einem Würfel bestimmte, welcher Stein als nächstes gezogen werden muss.
TIPP: Aus den Steinen lassen sich auch wunderbare Bauwerke errichten. Wir nutzen sie oft als Kapla-Ersatz und Bausteine.
6. Where is the cheese? (ab 2,5 Jahren)

Mit „Where is the cheese?“ verwandeln sich eure Minis in echte Gourmet-Köche und kredenzeln ein lustiges Menü! Ziel ist es, so schnell wie möglich die Zutaten zu finden, die gerade gesucht werden.
Ein Spiel dass stylisch, lustig und sinnvoll ist! Und auch noch die Aufmerksamkeit und Konzentration fördert.
7. Lotti Karotti (ab 2,5 Jahren)
Ein absoluter Klassiker und den Kinderspielen! Ganz ehrlich: Es ist nicht mein persönliches Lieblingsspiel. Ich mag dieses Plastik-Design nicht und ich finde auch, dass es ein wenig zu lang gehen kann für die Kleinen. Aber bei den Kindern kommt das Spiel ganz gut an, weil sie nämlich das Drehen an der Karotte so lustig finden und es spannend finden zu sehen, welches Häschen als nächstes durch den Bau fallen kann. Und für Moms, die bei jedem Spiel nach dem pädagogisch wertvollen Aspekt suchen;-), kann ich nur sagen: Es ist ein Möglichkeit um easy mit dem Zählen zu starten. Offiziell ist das Spiel für 4 Jährige. Wir haben es aber schon ab 2,5 Jahren gespielt.
8. Double Kids (ab 2,5 Jahren)
Schon seit langer Zeit einer unserer Lieblinge! Warum?
- Weil Double meinen Kleinen so viel Spaß bringt!
- Weil die Spielrunden schnell sind und damit perfekt geeignet auch für die Kleinsten.
- Weil es Aufmerksamkeit, Konzentration und noch so viel mehr fördert.
- Weil du es überall mitnehmen kannst und wirklich überall spielen kannst.
- Weil es selbst mir als Erwachsenen echt Spaß macht!
Die Spielregeln sind so wunderbar easy: Der Spielführer deckt zwei Karten auf und wer als erstes erkennt, welche Figur gleichzeitig auf beiden Karten zu sehen ist (double;-)!), darf beide Karten einsacken. Am Schluss werden alle Karten gezählt – und der Gewinner ist natürlich der Spieler mit den meisten Karten.
TIPP: Mit den Kleinsten vergleiche ich zuerst die Stapel. Ist eine gute Möglichkeit das theoretische Konstrukt von „MEHR“ und „WENIGER“ mal in Echt zu sehen;-). Und danach zählen wir gemeinsam und laut die Karten.
TIPP TIPP: Du kannst dir das Double Kids auch sparen und gleich mit der Version für Erwachsene starten. Aber aus meiner Erfahrung, kommen Kinder mit der Erwachsenen-Version erst ab 3 Jahren / 3,5 Jahren richtig gut zu Recht, da die Symbole noch sehr ungewöhnlich sind (Ying & Yang, Totenkopf etc.). Wir spielen mittlerwiel beide Varianten nach einander.
9. Memory (ab 3 Jahren)
Noch so ein Spiel, dass ich gerne „ToGo“ mitnehme und super gerne mit meinen Minis spiele, während wir auf unseren Latte Macchiato und Babychino warten;-). Memory kennst du bestimmt noch aus deiner eigenen Kindheit: In Memory gehst du auf die Jagd nach gleichen Bildern und gewonnen hat das Superbrain mit dem besten Gedächtnis, das sich merken konnte, wo welches Bild liegt.
TIPP: Du willst das Spiel schon vor 3 Jahren mit deinem Mini ausprobieren? Kein Problem! Nimm einfach statt 20 Karten nur 4 oder 6 und steigere die Anzahl der Bilder langsam.
Momory gibt es auch als super stylische Holzplätchen, die wirklich lange halten. Und wenn du einer dieser mega begabten DIY-Moms bist, dann kannst Memory auch easy selbst machen. Ich bin da leider raus;-).
10. Sprach-Zoo (ab 3 Jahren)

Das Spiel soll eigentlich die Sprachentwicklung deiner Minis fördern – aber ich schätze es vor allem, weil es die Kinder dazu anregt, sich lustige und kreative Geschichten auszudenken, zu erzählen und dann auch noch zu merken.
Und so geht’s: Ein Spieler zieht zwei Kärtchen und denkt sich rund um die Figuren auf den Kärtchen eine interessante oder lustige Geschichte aus. Aber Achtung: Die anderen Mitspieler müssen gut aufpassen! Denn wenn alle Geschichten erzählt wurden, wird nur jeweils eine Karte aufgedeckt und alle müssen sich wieder an die Geschichte und damit auch an die andere Karten erinnern.
TIPP: Reduziere bei euren allerersten Spielrunden ruhig die Karten. Es reicht, wenn sich jeder Mitspieler erstmal nur zwei Geschichten ausdenkt und das heißt also: Wenn ihr zu viert spielt, dann reichen 8 Karten und damit auch 8 Geschichten.
11. Sprech-Hexe (ab 3 Jahren)
Ein Spiel für zukünftige Dichter – oder Rapper;-), denn es geht darum, Reime zu finden. Und weil es im Spielkasten auch noch eine „Zauberscheibe“ gibt, die anzeigt, ob deine Lösung richtig ist, können die Minis das Spiel (zur Not) sogar alleine spielen.
Suuuuuper für die Sprachentwicklung und für das Glücksgefühl, denn Reime machen Kinder glücklich.
12. Ubongo (ab 3 Jahren)

Tetris in 2-D für die Kleinen – genau das ist Ubongo! Du und deine Minis sollen geometrische Formen auf einer Karte ablegen und zwar so, dass sie passen. Eigentlich soll man das Ganze auch noch unter Zeitdruck machen – aber wir Spielen es gerne ohne die Sanduhr und manchmal sogar ohne darauf zu achten, wer der Erste war. Aber worauf wir nie verzichten ist der obligatorische Schrei, wenn man die Lösung gefunden hat: „UUUUBOOONGOOOO“;-).
TIPP: Die offizielle Altersempfehlung ist ab 5 Jahren. Aber der größte Ubongo-Fan in unserer Familie ist erst 3 Jahre alt! Und so kannst du mit deinem Mini starten
- Lass den Zeitdruck weg. Mach die Lösung zum Ziel und nicht, die Schnelligkeit.
- Mach der einfachste Level noch simpler indem du für Mini schon mal eine Figur vorlegst, so dass dein Kind „nur noch“ die zweite Figur legen muss.
- Lass dein Kind dann bei den nächsten Runden beide Figuren selbst legen, aber hilf ihm, indem du die richtig gelegte Figur auf dem Platz hältst. Denn oft verrutscht die schon richtig gelegte Figur auf dem glatten Papier, während dein Kind mit der zweiten Figur rumtüftelt. Und das macht das Lösen der Aufgabe nur unnötig schwer.

Haben wir noch was vergessen? Gibt es noch ein super cooles Spiel, dass ihr als Family einfach liebt? Dann teil das coole Teil mit uns und den anderen KiddyRocks Moms in den Kommentaren!




WIR SIND ANA, PETRA, KATJA UND TOM. WIR LIEBEN TEXTE, WIR LIEBEN UNSERE KIDS UND WIR MÖGEN SCHÖNE DINGE. AUSSERDEM SIND WIR SPIELESÜCHTIG UND WISSENSJUNKIES. DAS ALLES LANDET IN UNSEREN ARTIKELN UND EXPERTENINTERVIEWS. TOM MACHT DIE. TECHNIK, WIR MOMS DIE TEXTE.
KIDDYROCKS.de - WEIL DEIN KIND ROCKT
Wir machen uns die Welt so crazy und cool, wie sie uns gefällt: WIR SIND DREI MOMS, DIE DAS CHAOS DES ALLTAGS MEISTENS MIT EINEM LÄCHELN ÜBERLEBEN. Weil die Welt exakt so bunt, cool und crazy ist, wie wir sie uns machen.
ACHTUNG! Der Inhalt dieser Website kann Spuren von Mom Hacks, Spielzeugobsessionen, Designliebe und Facts von Neuropsychologie über Gefühlsentwicklung bis zu Erziehungstipps enthalten