Wer hätte gedacht, dass wir uns mal mit einem tiefgefrorenen Lächeln und eisblauen Zehen bei Minusgraden die Beine draussen in der Kälte in den Bauch stehen und dabei auch noch laut jubelnd klatschen, weil gerade ein bröckeliger Sandkuchen das Licht der Welt erblickt hat? Oder hätte uns vor 10 Jahren jemand gesagt, dass wir uns bei Eisregen engagiert mit klammen Fingern durch matschigen Sand wühlen, hätten wir vermutlich einmal laut gelacht und uns dann wieder gemütlich in den Sessel mit Buch und Prosecco zurücksinken lassen.
Aber das – liebe Moms – ist nun einmal Teil unserer wilden Winterrealität mit Kids: Ohne den Spielplatz geht gar nichts! Egal bei welchem Wetter. Deswegen ist die richtige Vorbereitung ALLES im Winter mit Kids und wir wollen dir in diesem Artikel alles an die Hand geben, was du brauchst, um den Spielplatz auch bei arktischen Temperaturen mit einem lässigen Lächeln zu überstehen.

Winter Hacks! Wie du den Spielplatz auch bei Arktisartigen Zuständen souverän überstehst
Deswegen stellen wir uns jetzt mit diesem Artikel der bitterkalten Wahrheit und liefern dir statt über unser Schicksal zu jammern und dabei zu erfrieren, lieber Tipps, wie du den Winter auf Spielplätzen, Waldwegen und anderen arktischen Outdoorausflügen ziemlich perfekt überstehen kannst.

Heiße Wintertipps von Frostbeule zu Frostbeule
Du kannst dich sowohl innerlich als auch äußerlich gegen die Winterkälte zwischen Sandburg und Schaukel wappnen. Wir gliedern dir deswegen unsere Überlebensstrategien für die winterlichen Spielplatzorgien in Tipps für deinen Kleiderschrank und Tipps für deinen Vorratsschrank. Dann kannst du selbst schauen, was davon für dich praktikabel ist und wie groß dein persönlicher Frostbeulenfaktor ist.
Zum Schluss gibt es dann noch zwei klitzekleine Labeltipps für die perfekten Spielplatz-Winter-Klamotten für dein Kind – damit du im Idealfall nach dem kuscheligen Trip auf den Spielplatz noch mit einem Erkältungsfreien Kind nach Hause kommst und du für den Outdoor-Spielenachmittag mit einem zufriedenen, gesunden und müüüüüden Kind belohnt wirst. Aber jetzt fassen wir dir erstmal unsere Winterhacks für deinen Kleiderschrank zusammen:
Wintertipps für den „Kleider“schrank

- Hol dir Merino-Seide-Leggings für deine Beine! Die sind so hauchdünn, dass sie unter jede Röhrenjeans passen. Du siehst sportivschlank wie immer aus, hast aber mollig warme Beine – Unser persönliches Lieblingslabel für die Teile ist „Dilling“, weil sie bezahlbar, weich und hochwertig sind
- Schnapp dir eine Spielplatzjacke! Ganz wichtig: Sie sollte „Über-Po_länge“ haben, damit dein Hintern immer trocken bleibt auch wenn du auf nassen Mauern und feuchten Sandbänken sitzen musst. Der Look der Jacke ist dann Geschmackssache:
- Die eine von uns aus dem Kiddyrocks-Team mag dicke Daunenjacken am liebsten. Zum Beispiel vom dänischen Styler-Label Arket aus Recycling-Daunen, die waschbar und robust sind.
- Die andere liebt Mäntel und hat deswegen einen speziellen Hack für dich: Pack dir eine dünne Daunenjacke unter den Mantel. Passt super zu Working-Moms! Erst gehst du mit dem Mantel ins Büro, dann schiebst du dir die Daunenjacke drunter und gehst direkt mit deinen Kids auf den Spielplatz. So oder so gibt es ein paar Tipps für die perfekte Mom-Winterjacke:
- Die perfekte Mom-Winterjacke ist: Wasserfest und Winddicht
- Die perfekte Mom-Winterjacke ist: Leicht zu reinigen. Wir sagen nur „Patschehändchen und Sandschuhe“
- Die perfekte Mom-Winterjacke ist: Warm und warm und warm
- Die perfekte Mom-Winterjacke ist: Außerdem stylisch!
- Wir lieben MÄNTEL, PARKAS und DAUNENJACKEN
- Du brauchst Handschuhe! Am Besten verzichtest du auf Wollhandschuhe, die saugen sich schneller mit Wasser voll, als du laut „Stooooop“ quer über den Spielplatz brüllen kannst. Und du weißt, dass du im nassen Sand wühlen musst. Am besten shoppst du dir ein paar Outdoor-Handschuhe und damit du die kleinen Sandförmchen auch besonders gut greifen oder die Stahldose mit dem mitgebrachten Snack trotz Handschuhen gut öffnen kannst, ist unser Hack für den Spielplatzwinter auf fingerlose Handschuhe zu setzen.
- Gönn dir einen großen Schal! Wir meinen einen richtig großen Schal – ein Schal, der so groß ist, dass er fast schon eine Decke sein könnte. Denn wenn dein Kind auch nach 2 oder 3 Stunden immer noch Spiiiiielplatz schreit, sobald du auch nur ansatzweise Abreiiiiiiise rufst, kannst du dich in den Schal einwickeln und dir so noch mehr Kuschelfaktor holen.
- Gönn dir ein Stirnband! Die Teile sind der neuealte heiße Scheiss in Sachen Modetrend, zerstören deine Friseur nicht und halten Ohren und Kopf trotzdem warm
- Hast du eine Mikrowelle und vielleicht noch das Kischkernsäckchen von deinem Kind aus Babyzeiten? Suuuper! Packs da rein, wärm es auf und steckt dir in die Tasche. Dann kannst du deine Hände zumindest die erste Zeit immer mal wieder daran aufwärmen.
- Zum Schluss gibts noch einen Mom-Hack in Sachen Outfit für dich: Wusstest du schon, dass es Mädchenschuhe bis Schuhgröße 40 zu kaufen gibt?
Das ist deswegen mehr als genial, weil:
- Mädchenschuhe meist ein superbequemes Fußbett haben – sind sind ja für Kinderfüße gemacht und Kinder wollen Schuhe nicht tragen, wenn sie unbequem sind. Anders als wir erwachsene Fashionistas
- Mädchenschuhe sind deutlich günstiger als Frauenschuhe – vermutlich weil Eltern für Schuhe nicht gerne 200 oder 300 Euro ausgeben wollen, wenn sie ohnehin nur einen Winter getragen werden
- Mädchenschuhe sind gerne Goretex und / oder mit Lammfell gefüttert – also richtig richtig richtig warm und wasserfest – weil sie Spielplatz und Outdoortauglich sein müssen
- Es gibt sehr viele coole Mädchenschuhe, die nicht nach Prinzessin Elsa oder Peppa Wutz aussehen, sondern stylisch und edel

Wintertipps für den „Vorrats“schrank
Jetzt hast du sozusagen eine Winterrüstung in deinem Schrank hängen. Die kannst du dir einfach überziehen und in Zukunft dem arktischem Temperaturen mit einem lässigen Lächeln entgegenblicken. Damit du dich noch von innen heraus wärmen kannst, haben wir noch drei weitere Tipps für die Wärmflasche von innen für dich:
- Shop dir einen Kaffeemug deines Herzens, den du so richtig liebst! Denn du wirst ihn oft nutzen.
- Aber gieß dir keinen Kaffee rein, sondern einen schönen heißen Tee mit Honig, Zitrone und Ingwer. Das wärmt dich von Innen und wehrt potentielle Erkältungen ab.
- La Vita! Nein, wir bekommen kein Geld von denen – wir lieben den Saft einfach! Seitdem er bei uns in der Küche steht, verlaufen Erkältungen harmloser und nur jede dritte oder vierte erwischt auch uns Eltern. Was das mit dem Spielplatz zu tun hat? Am Spielplatz ist es nicht nur sandig, matschig und kalt, sondern es versammeln sich dort im Winter nahezu alle Rotznasen der Stadt. Kinder sind nun einmal oft erkältet im Winter und würden Moms bei jedem Schnupfen zuhause bleiben, wäre die Außenwelt im Winter ziemlich kinderlos. Deswegen feiern die Bakterien und Viren in aller Regel ebenfalls fröhliche Parties auf Spielplätzen.

Zum Schluss: Zwei Tipps für dein Kind im Winter
So, du solltest wirklich ziemlich perfekt gerüstet sein für die arktische Jahreszeit und den Spielplatz. Damit du nie mehr frieren musst! Damit dein Kind aber auch nicht frieren muss und ihr vielleicht nur jede dritte Erkältung vom Spielplatz mit nach Hause nehmt, gibts jetzt noch zwei Tipps für dein Minime:

- Sie sind Oldschool, aber sie sind einfach das BESTE, was es gibt: Wollwalkanzüge. Sie halten warm, sind einigermaßen Wasserdicht und dein Kind schwitzt nicht im Wollwalk, weil das Material Temperaturausgleichend ist. Unsere Kids stapfen damit durch den Tiefschnee und spielen bei Regen am Spielplatz und bleiben darunter trocken. Vergiss die ganzen Schneeanzüge aus Outdoorplastik! Kauf deinem Kind einen Wollwalk und starre es danach immer neidisch an, weil du am liebsten selbst so ein Teil hättest. Wollwalkanzüge sind der Knaller!
- Gönn deinem Kind eine Thermostrinkflasche und mische ihm einen Tee mit ein bisschen Ingwer und Apfelsaft. Dank dem Apfelsaft wird es Ingwer und Tee in Kauf nehmen und bekommt so eine Extraladung Immunfit und innere Wärme durch den Ingwer.
Jetzt wünschen wir dir eine fröhliche Winterzeit, hoffen, dass dein Lächeln nie im Gesicht festfriert und natürlich, dass du mollig warm durch die winterliche Spielplatzperiode kommst.
Hallo, man hat mich das gefreut, dass du auch ein Wollwalk-Overall-Fan bist. Ich bin es nämlich durch und durch. Und weil das so ist, stelle ich sie seit einiger Zeit auch her.
Auch weiterhin viel Spaß auf dem Spielplatz. 🙂
Grüße
Verena
Hallo liebe Verena, jaaaa – wir finden, dass Wollwalk rockt! Das beste Material für Kiddystuff an kälteren Tagen. Ganz liebe Grüße und viel Erfolg für dein Projekt, Petra